19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
Produktdetails
  • Verlag: Contumax
  • Seitenzahl: 136
  • Erscheinungstermin: 6. Dezember 2010
  • Deutsch
  • Abmessung: 220mm x 170mm x 10mm
  • Gewicht: 248g
  • ISBN-13: 9783843054607
  • ISBN-10: 3843054606
  • Artikelnr.: 32694167
Autorenporträt
Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1778 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil. Von dort musste er allerdings nach der Entdeckung seiner Liebesaffäre mit der Hausherrin Susette Gotard nach Bordeaux reisen. Er kehrte aber bald schon wegen einer Nervenerkrankung ins Haus seiner Mutter nach Nürtingen, später zu Isaac von Sinclair zurück. Nach der Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette verschlimmerte sich sein Leiden, so dass Hölderlin in

eine Klinik eingewiesen wurde. Nach seiner Entlassung galt er als unheilbar wahnsinnig und wurde für den Rest seines Lebens in die Obhut der Tischlerfamilie Zimmer in Tübingen gegeben, die ihm eine zur Pflege hergerichtete Turmstube bereitstellte. Er starb dort am 7. Juni 1843.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 23.08.2012

Theater
Theater mit täglich wechselndem Programm sind nach Tagen geordnet. Adresse und Vorverkauf werden bei der ersten Erwähnung des Theaters angegeben. Die anderen Bühnen finden Sie unter der Rubrik „Weitere Münchner Theater“. Vorstellungsfreie Tage erscheinen nicht in der Liste. Kurzfristige Änderungen finden Sie im Tagesprogramm der SZ.
Abkürzungen: B=Bühne, C=Choreografie, D=Darsteller, ML=Musikalische Leitung, R=Regie
 
Karten unter 01 80/11 00 12 00
(*3,9 Ct./Min., Mobilfunk  maximal 42 Ct./Min.) oder wie angegeben
  
Donnerstag, 23. August
BLUTENBURGTHEATER: Drei Mörder im Doppelbett, Kriminalkomödie von Sam Bobrick und Ron Clark, 20 Uhr; Blutenburgstraße 35, Tel:  123 43 00
GALLI THEATER: Männerschlussverkauf,20 Uhr; Dachauerstr. 78,  Tel:  78 07 83 14
GLYPTOTHEK:Der Tod des Empedokles, von Friedrich Hölderlin, 20 Uhr (bis 14. Sept.); Königsplatz 3, Innenhof Tel:  300 30 13
GOP Variéte Theater: Traumtänzer, 20 Uhr (bis 2. Sept.); Maximilianstr. 47,  Tel:  210 28 84 44
SCHLOSS NYMPHENBURG: La Cenerentola, von Gioacchino Rossini, 19.30 Uhr; 18.30 Uhr Einführung; Hubertussaal
TAMBOSI–OPER: Zwei Löwen in Venedig, 19 Uhr; Odeonsplatz 18, Tel:  29 83 22
TEAMTHEATER TANKSTELLE: Shakespeares wilde Weiber, musikalische Komödie von Harald Helfrich, Dorothee Jordan, Isabella Leicht; 20.30 Uhr (Premiere); Am Einlaß 2a, Tel:  260 43 33
  
Freitag, 24. August
BLUTENBURGTHEATER: Drei Mörder im Doppelbett, Kriminalkomödie von Sam Bobrick und Ron Clark, 20 Uhr; Blutenburgstraße 35, Tel:  123 43 00
GALLI THEATER: Männerschlussverkauf, Dachauerstr. 78,  Tel:  78 07 83 14
GLYPTOTHEK: Der Tod des Empedokles, von Friedrich Hölderlin, 20 Uhr Königsplatz 3, Innenhof  Tel:  300 30 13
GOP: Variéte Theater: Traumtänzer, 20.30 Uhr, Maximilianstr. 47,  Tel:  210 28 84 44
GEORG MAIERS IBERL-BÜHNE: Grattler-Oper, 20 Uhr; Wilhelm-Leibl-Str. 22,  Tel: 79 42 14
Isarsprudel: Tanz- und Performancefestival,
16-22 Uhr, zwischen Corneliusbrücke und Wittelsbacherbrücke; Informationen zum genauen Programmablauf an der Corneliusbrücke bei der Büste von König Ludwig II., Eintritt frei
TEAMTHEATER TANKSTELLE: Shakespeares wilde Weiber, musikalische Komödie von Harald Helfrich, Dorothee Jordan, Isabella Leicht; 20.30 Uhr; Am Einlaß 2a, Tel:  260 43 33
  
Samstag, 25. August
BLUTENBURGTHEATER: Drei Mörder im Doppelbett, Kriminalkomödie von Sam Bobrick und Ron Clark, 20 Uhr; Blutenburgstr. 35, Tel:  123 43 00
GALLI THEATER: Männermythen,20 Uhr; Dachauerstr. 78, Tel:  78 07 83 14
GLYPTOTHEK: Wenn du geredet hättest, Desdemona, von Christine Brückner, 20 Uhr (bis 16. Sep.); Königsplatz 3, Innenhof  Tel:  300 30 13
GOP Varieté Theater: Traumtänzer, 17 u. 20.30 Uhr; Maximilianstr. 47,  Tel:  210 28 84 44
GEORG MAIERS IBERL-BÜHNE: Grattler-Oper, 20 Uhr; Wilhelm-Leibl-Str. 22,  Tel: 79 42 14
Isarsprudel: Tanz- und Performancefestival, 16-22 Uhr, zwischen Corneliusbrücke und Wittelsbacherbrücke; Informationen zum genauen Programmablauf an der Cornelliusbrücke, bei der Büste von König Ludwig II.
SCHLOSS NYMPHENBURG: La Cenerentola, von Gioacchino Rossini, 19.30 Uhr; 18.30 Uhr Einführung; Hubertussaal
TEAMTHEATER TANKSTELLE: Shakespeares wilde Weiber, musikalische Komödie von Harald Helfrich, Dorothee Jordan, Isabella Leicht, 20.30 Uhr; Am Einlaß 2a, Tel:  260 43 33   
  
Sonntag, 26. August
DREHLEIER: Tatwort Improvisationstheater, 20.30 Uhr; Rosenheimer Str. 123, Tel:  48 27 42
GALLI THEATER:Männermythen, 20 Uhr; Dachauerstr. 78, Tel:  78 07 83 14
GLYPTOTHEK:Wenn du geredet hättest, Desdemona, von Christine Brückner, 20 Uhr (bis zum 16. Sep.); Königsplatz 3, Innenhof  Tel:  300 30 13
i-CAMP – NEUES THEATER: Isarsprudel, Abschlussveranstaltung, 13 Uhr; Entenbachstr. 37,  Tel:  65 00 00
SCHLOSS NYMPHENBURG: La Cenerentola, von Gioacchino Rossini, 19.30 Uhr; 18.30 Uhr Einführung; Hubertussaal
  
Montag, 27. August
DREHLEIER: fastfoodtheater, 20.30 Uhr, Rosenheimer Str. 123, Tel:  48 27 42
GLYPTOTHEK: Der Tod des Empedokles, von Friedrich Hölderlin, 20 Uhr (bis 14. Sep.); Königsplatz 3, Innenhof  Tel:  300 30 13
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF: Zärtliche Machos, von René Heinersdorff, mit Hans-Jürgen Bäumler, Michaela Schaffrath, 20 Uhr (bis 8. Sept.); Promenadeplatz 6,  Tel:  29 16 16 33
  
Dienstag, 28. August
BLUTENBURGTHEATER: Drei Mörder im Doppelbett, Kriminalkomödie von Sam Bobrick und Ron Clark, 20 Uhr; Blutenburgstraße 35, Tel:  123 43 00
GLYPTOTHEK: Der Tod des Empedokles, von Friedrich Hölderlin, 20 Uhr; Königsplatz 3, Innenhof Tel:  300 30 13
  
Mittwoch, 29. August
BLUTENBURGTHEATER: Drei Mörder im Doppelbett, Kriminalkomödie von Sam Bobrick und Ron Clark, 20 Uhr; Blutenburgstraße 35, Tel:  123 43 00
GALLI THEATER: Männermythen, 20 Uhr; Dachauerstraße  78,  Tel:  78 07 83 14
GLYPTOTHEK: Der Tod des Empedokles, von Friedrich Hölderlin, 20 Uhr; Königsplatz 3, Innenhof Tel:  300 30 13
GOP Variète Theater: Traumtänzer, 20 Uhr; Maximilianstr. 47,  Tel:  210 28 84 44
SCHLOSS NYMPHENBURG: La Cenerentola, von Gioacchino Rossini, Regie: Dominik Wilgenbus, Libretto: Jacopo Ferretti, 19.30 Uhr, mit Irina Nikolskaya, Maximilian Kiener, Dániel Foki u.a., (bis 14. Sep.), 18.30 Uhr Einführung; Hubertussaal (siehe auch Bericht Titelseite)
TEAMTHEATER TANKSTELLE: Shakespeares wilde Weiber, musikalische Komödie von Harald Helfrich, Dorothee Jordan, Isabella Leicht; 20.30 Uhr; Am Einlaß 2a, Tel:  260 43 33
THEATER UND SO FORT: 69, von Igor Bauersima, D: Graciette Justo, Guido Drell, 20 Uhr (Premiere); Kurfürstenstraße 8, Tel:  23 21 98 77
Theater & Puppenspiel
GALLI THEATER: Schneewittchen, So., 26. Aug., 16 Uhr; Dachauer Str. 78, Tel:  78 07 83 14
HEPPEL & ETTLICH: Pit Pikus und die Möwe Leila, Rapunzel, Fr./Sa./So., 24./25./26. Aug., 16 Uhr; Feilitzschstraße 12, Tel:  38 88 78 20
MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER: Theaterführung für Kinder durch das Haus,Fr., 24. August, 10.30 Uhr; Spuk im Spielzeugladen, Fr./Sa., 24./25. August, 15 Uhr (4 J.); Hoffmanns Erzählungen, Sa., 25. August, 20 Uhr; Die Abenteuer des kleinen Bären, So., 26., Mi., 29. August, 15 Uhr (4 J.); Blumenstraße 32, Tel:  26 57 12
  
Umland
GARMISCH-PARTENKIRCHEN: Der Talismann, von Johann Nestroy, Do., 23. Aug., 20 Uhr; Bayernhalle, Brauhausstr.
ZORNEDING: Rumpelstilzchen, Sa., 15. Aug., 15 Uhr; Atrium der Zornedinger Christophoruskirche, beim Regen imGemeindesaal
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr