
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für Männer ist Linnet Ridgeway schlicht bezaubernd, Frauen bekommen bei ihrem Anblick messerscharfe Lippen. Nur sie selbst hält sich für harmlos. Als Hercule Poirot neben ihrer Leiche steht, sagt er schlicht: "Die meisten Liebesgeschichten sind doch nur Tragödien."
Agatha Christie wurde als Agatha Mary Clarissa Miller am 15. September 1890 in Torquay, Devon, als Tochter einer wohlhabenden Familie geboren. 1912 lernte Agatha Miller Colonel Archibald Christie kennen, den sie bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs heiratete. Die Ehe wurde 1928 geschieden. Zwei Jahre später schloss sie die Ehe mit Max E.L Mallowan, einem um 14 Jahre jüngeren Professor für Westasiatische Archäologie, den sie auf vielen Forschungreisen in den Orient als Mitarbeiterin begleitete. Im Lauf ihres Lebens schrieb die "Queen of Crime" 73 Kriminalromane, unzählige Kurzgeschichten, 20 Theaterstücke, 6 Liebesromane (unter dem Pseudonym "Mary Westmacott"), einen Gedichtband, einen autobiografischen Bericht über ihre archäologischen Expeditionen sowie ihre Autobiografie. Ihre Kriminalromane werden in über 100 Ländern verlegt, und Agatha Christie gilt als die erfolgreichste Schriftstellerin aller Zeiten. 1965 wurde sie für ihr schriftstellerisches Werk mit dem "Order of the British Empire" ausgezeichnet. Agatha Christie starb am 12. Januar 1976 im Alter von 85 Jahren.

© Angus Mc Bean (National Portrait Gallery, London)
Produktdetails
- Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek Bd.20
- Verlag: Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
- Originaltitel: Death on the Nile
- Seitenzahl: 265
- Erscheinungstermin: Mai 2006
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783866152441
- ISBN-10: 3866152442
- Artikelnr.: 20760572
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Christie Roman, in welchem am meisten Kolonialflair rüberkommt. Am besten liest man das Buch auf dem Oberdeck eines Nilkreuzfahrtschiffs während das Nilufer an einem vorbeigleitet. Dann macht es auch nichts, wenn man den Mörder aus dem zahlreichen Verfilmungen nicht eh schon kennt.
Mehr
Der Christie Roman, in welchem am meisten Kolonialflair rüberkommt. Am besten liest man das Buch auf dem Oberdeck eines Nilkreuzfahrtschiffs während das Nilufer an einem vorbeigleitet. Dann macht es auch nichts, wenn man den Mörder aus dem zahlreichen Verfilmungen nicht eh schon kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Der Tod auf dem Nil" macht der Meisterdetektiv mit den vielen kleinen grauen Zellen eine Kreuzfahrt auf dem Nil. Mit an Bord ist ein frisch verheiratetes Paar, das von einer Frau verfolgt wird, die die frühere Geliebte des Ehemannes war. Poirot versucht die Frau zu …
Mehr
In "Der Tod auf dem Nil" macht der Meisterdetektiv mit den vielen kleinen grauen Zellen eine Kreuzfahrt auf dem Nil. Mit an Bord ist ein frisch verheiratetes Paar, das von einer Frau verfolgt wird, die die frühere Geliebte des Ehemannes war. Poirot versucht die Frau zu überzeugen, das Ehepaar in Ruhe zu lassen, doch sie schwört Rache. Als die Ehefrau stirbt, fällt der Verdacht natürlich sofort auf die eifersüchtige Ex-Geliebte, doch die hat ein wasserdichtes Alibi. Wird Poirot den Mörder entlarven und kann er weitere Morde verhindern?<br />Der Krimi ist spannend geschrieben und Poirot ermittelt in gewohnter Weise: Er denkt, der Leser versucht mitzudenken und zum Schluss gibt es die Auflösung, wenn der Detektiv alle Verdächtigen versammelt und den Mörder entlarvt. Ich würde "Tod auf dem Nil" allen empfehlen, die gern Krimis lesen und Hercule Poirot mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Tod auf dem Nil" geht es um ein Ehepaar auf Hochzeitsreise, wobei der Mann von einer ehemaligen Ex-Freundin "verfolgt" wird, die nicht verkraften kann, dass er sie nicht mehr liebt. Hercule Poirot, der berühmte belgische Detektiv, befindet sich ebenfalls an Bord und ist …
Mehr
In "Tod auf dem Nil" geht es um ein Ehepaar auf Hochzeitsreise, wobei der Mann von einer ehemaligen Ex-Freundin "verfolgt" wird, die nicht verkraften kann, dass er sie nicht mehr liebt. Hercule Poirot, der berühmte belgische Detektiv, befindet sich ebenfalls an Bord und ist somit gleich zur Stelle, als eines Abends die Ehefrau ermordet wird. Der Verdacht fällt natürlich sofort auf die Ex-Freundin, doch die hat leider ein wasserdichtes Alibi. Ein ganz schön komplizierter Fall, den Poirot schnell lösen muss, denn schon bald gibt es auf dem Schiff eine weitere Tote...<br />Das Buch ist am Anfang, als die Vorgeschichte erzählt wird, etwas langatmig. Dann jedoch kommt Schwung in die Handlung und als die erste Leiche gefunden wird, will man unbedingt wissen, wer der Mörder ist. Lesen sollten das Buch alle Fans Kriminalgeschichten und von Hercule Poirot (Alter: ab 12 Jahren) und diejenigen, die demnächst eine Kreuzfahrt auf dem Nil machen wollen. ;-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich