Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 4,05 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Der Kinderbuchklassiker mit neuen Texten und Illustrationen - ein tierisches Lesevergnügen.
Als "Struwwelpeter" hält er seit über 160 Jahren Einzug in jedem Kinderzimmer - als "Der tierische Struwwelpeter" erfährt er seine glänzende Neubearbeitung: Den "Großvater" der Bilderbuchklassiker neu herauszuputzen, haben sich zwei große Künstler zur Aufgabe gemacht.
Behutsam hat der Kinderlyriker Erwin Grosche den Text modernisiert und Sara Balls Figuren aus dem Tierreich setzen das Altbekannte faszinierend und stilecht neu ins Bild. Unverkennbar und präsent bleibt das Original - und doch
…mehr

Produktbeschreibung
Der Kinderbuchklassiker mit neuen Texten und Illustrationen - ein tierisches Lesevergnügen.

Als "Struwwelpeter" hält er seit über 160 Jahren Einzug in jedem Kinderzimmer - als "Der tierische Struwwelpeter" erfährt er seine glänzende Neubearbeitung: Den "Großvater" der Bilderbuchklassiker neu herauszuputzen, haben sich zwei große Künstler zur Aufgabe gemacht.

Behutsam hat der Kinderlyriker Erwin Grosche den Text modernisiert und Sara Balls Figuren aus dem Tierreich setzen das Altbekannte faszinierend und stilecht neu ins Bild. Unverkennbar und präsent bleibt das Original - und doch bezaubern der Suppenkasper, das Paulinchen und all die anderen Helden mit neuem, ganz eigenem Charme: Ein Augenschmaus und ein Leseleckerbissen, nicht nur für Kleine, sondern auch für Große.

- Das Original sprachlich modernisiert und stilgetreu neu illustriert!

- Im großen Bilderbuchformat mit Halbleinenrücken

- Mit Tier-Protagonisten - faszinierend ins Bild gesetzt von Sara Ball
Autorenporträt
Erwin Grosche, geb. 1955 in Anröchte bei Berge. Der Kleinkünstler, Schauspieler und Autor schreibt unter anderem Geschichten und Lieder für 'Die Sendung mit der Maus'. Erwin Grosche lebt mit seiner Familie in Paderborn.

Sara Ball wurde 1944 in München geboren. Zeichnen und Malen hat sie sich selbst beigebracht. Bevor sie sich dem Bilderbuch zuwandte, absolvierte sie eine Lehre als Schaufenstergestalterin. Schon 1961 erschien ihr erstes Bilderbuch. Von 1962 bis 1970 arbeitete Sara Ball als wissenschaftliche Zeichnerin an der Prähistorischen Staatssammlung und beim Landesamt für Denkmalspflege in München. Seit 1971 ist sie freischaffende Künstlerin und hat seitdem mehr als 100 Kinderbücher illustriert.

Hoffmann, Heinrich, geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.