12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Walter Benjamins labyrinthisches Paradies, Jean-Jacques Rousseaus Naturmythos, Hedwig Dohms Metapher für das Vergängliche, Theodor Fontanes Vorstellung von Heimat, das "Rote Berlin" des Mai 1848 und die subversiven Treffen der "Haschrebellen". Susanne Twardawa erforscht den Tiergarten und lässt immer neue Figuren auftreten. Sie zeigt aber auch, wie der Park sich entwickelte, wie er zerstört und wieder neu gestaltet wurde und sich auch heute noch Tag um Tag verändert. Susanne Twardawa hat eine unterhaltsame Kulturgeschichte geschrieben, die der lebendigen Stadt Berlin entspricht, denn das Abenteuer liegt um die Ecke.…mehr

Produktbeschreibung
Walter Benjamins labyrinthisches Paradies, Jean-Jacques Rousseaus Naturmythos, Hedwig Dohms Metapher für das Vergängliche, Theodor Fontanes Vorstellung von Heimat, das "Rote Berlin" des Mai 1848 und die subversiven Treffen der "Haschrebellen". Susanne Twardawa erforscht den Tiergarten und lässt immer neue Figuren auftreten. Sie zeigt aber auch, wie der Park sich entwickelte, wie er zerstört und wieder neu gestaltet wurde und sich auch heute noch Tag um Tag verändert. Susanne Twardawa hat eine unterhaltsame Kulturgeschichte geschrieben, die der lebendigen Stadt Berlin entspricht, denn das Abenteuer liegt um die Ecke.
Autorenporträt
Dr. Susanne Twardawa ist Soziologin und Buchhändlerin. Sie selbst bezeichnet sich als Spaziergängerin und Kaffeehaus-Literatin.