16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Harald Berner waren bei seiner Jagd nach interessanten Wasserfotos immer wieder hübsche Muster aus kleinen parallelen Wellen aufgefallen. Sie hatten für ihn einen besonderen ästhetischen Reiz, aber erstaunlicherweise fand er im Internet keine Fotos dieses Phänomens. Er entdeckte auch keine von der einzelnen gratförmigen Linie, die man vor Hindernissen auf langsam strömendem Wasser sehen kann, und die schon der amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau vor über 160 Jahren beobachtet und in seinem Tagebuch beschrieben hatte.Harald Berner fand historische Veröffentlichungen,…mehr

Produktbeschreibung
Harald Berner waren bei seiner Jagd nach interessanten Wasserfotos immer wieder hübsche Muster aus kleinen parallelen Wellen aufgefallen. Sie hatten für ihn einen besonderen ästhetischen Reiz, aber erstaunlicherweise fand er im Internet keine Fotos dieses Phänomens. Er entdeckte auch keine von der einzelnen gratförmigen Linie, die man vor Hindernissen auf langsam strömendem Wasser sehen kann, und die schon der amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau vor über 160 Jahren beobachtet und in seinem Tagebuch beschrieben hatte.Harald Berner fand historische Veröffentlichungen, die diese Phänomene beschreiben und zum Teil auch erklären. Sie mussten damals ohne Bilder auskommen. Das inspirierte ihn zu diesem Büchlein. Darin zitiert er die Beschreibungen und Erklärungen aus diesen Veröffentlichungen - allerdings ohne die vielen mathematischen Formeln - und ergänzt sie mit eigenen Beobachtungen. Die Hauptsache sind aber seine Fotos, mit denen er die Betrachter zur eigenen Beobachtung dieser übersehenen Phänomene in der Natur anregen will.
Autorenporträt
Harald Berner ist nach dem Ende seines Berufslebens zum Fotografen geworden. Sein Hauptmotiv ist Wasser, er versucht in seinen Fotos all die Effekte festzuhalten, die das Licht auf und ins Wasser zaubert. Manchmal gelingt es ihm, daraus Bilder zu gestalten. Aber ihn interessieren auch die physikalischen Erklärungen dieser Phänomene.