Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,78 €
  • Broschiertes Buch

Joseph Ratzinger hat als Universitätsprofessor, als Konzilstheologe, als Bischof und als Leiter der römischen Glaubenskongregation mehr als ein halbes Jahrhundert Geschichte der katholischen Kirche miterlebt und mitgestaltet. Seine Grundüberzeugungen erwuchsen aus einer steten Reflexion auf den ursprünglichen Glauben der Kirche und stehen im Spannungsfeld von Offenbarung und Vernunft. Seine Arbeiten antworten auf drängende Fragen der Geschichte und der Gegenwart. Sie stoßen innerhalb und außerhalb der Kirche auf großes Interesse, starke Zustimmung und heftige Ablehnung. Worin besteht das…mehr

Produktbeschreibung
Joseph Ratzinger hat als Universitätsprofessor, als Konzilstheologe, als Bischof und als Leiter der römischen Glaubenskongregation mehr als ein halbes Jahrhundert Geschichte der katholischen Kirche miterlebt und mitgestaltet. Seine Grundüberzeugungen erwuchsen aus einer steten Reflexion auf den ursprünglichen Glauben der Kirche und stehen im Spannungsfeld von Offenbarung und Vernunft. Seine Arbeiten antworten auf drängende Fragen der Geschichte und der Gegenwart. Sie stoßen innerhalb und außerhalb der Kirche auf großes Interesse, starke Zustimmung und heftige Ablehnung. Worin besteht das unverwechselbare Profil seiner Theologie? Wo gab es Akzentverschiebungen oder gar Umbrüche? Und worin liegt das kritische Potential seiner Theologie?

Dieser Band ist aus der Reihe "Quaestiones disputatae". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden.
Autorenporträt
Meier-Hamidi, Frank

Frank Meier-Hamidi, geb. 1964, Dr. theol., Pastoralreferent und Dozent für Theologie und Philosophie an der Katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus des Bistums Münster.Dirscherl, Erwin

Erwin Dirscherl, geb. 1960, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Philosophie an der Universität Bonn, 1995-2002 ordentlicher Professor für Dogmatik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, seit 2002 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg

Ruh, Ulrich

Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als "Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft" verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.