Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,80 €
  • Broschiertes Buch

Lebe ich gesund? Trinke ich zu viel Bier? Esse ich genug Obst? Bin ich fit? Viele Fragen - und gute Ratschläge allüberall. "Experten" kommen mit Vorschriften, denen wir uns beugen sollen. Es reicht!"Die Leute glauben ja gerne den allerneuesten Quatsch, ob es sich um die Diät nach Blutgruppen oder Mondphasen, um Detox-Wochenpläne oder den letzten Clou aus den PR-Abteilungen der Pharmafirmen handelt. Gestresst und strapaziert fallen sie auf jeden Scharlatan herein, der ihnen Entspannung, Entgiftung und einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt verspricht. Aber urteilen Sie selbst ... "Werner…mehr

Produktbeschreibung
Lebe ich gesund? Trinke ich zu viel Bier? Esse ich genug Obst? Bin ich fit? Viele Fragen - und gute Ratschläge allüberall. "Experten" kommen mit Vorschriften, denen wir uns beugen sollen. Es reicht!"Die Leute glauben ja gerne den allerneuesten Quatsch, ob es sich um die Diät nach Blutgruppen oder Mondphasen, um Detox-Wochenpläne oder den letzten Clou aus den PR-Abteilungen der Pharmafirmen handelt. Gestresst und strapaziert fallen sie auf jeden Scharlatan herein, der ihnen Entspannung, Entgiftung und einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt verspricht. Aber urteilen Sie selbst ... "Werner Bartens empfiehlt: Der Mensch soll sich endlich wieder mehr auf seine Instinkte und Gefühle verlassen, und das tun, was ihm sein Inneres und seine Erfahrungen diktieren. Also: Schluss mit den falschen Vorschriften! Schluss mit dem Bevormundungsterror! Kehren wir zurück zu einem gemäßigten Hedonimus.

Das Buch erschien ursprünglich unter dem Titel "Es reicht! Schluss mit den falschen Vorschriften" beim weissbooks-Verlag.
Autorenporträt
Werner Bartens, geb. 1966, studierte in Freiburg, Montpellier und Washington, D. C., Geschichte, Germanistik und Medizin und promovierte über den Einfluss der Gene auf den vorzeitigen Herzinfarkt. Von 1992-96 arbeitete er als Arzt sowie in der Forschung an den National Institutes of Health in Bethesda (USA) und am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Martens veröffentlichte mehrere Bücher. Er ist seit 1997 als Wissenschaftsjournalist tätig und schreibt für verschiedene Zeitungen.