Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eigentlich sieht die ältere Dame ganz normal aus, die morgens in Alvaros Taxi steigt. Auch dass sie sich erst zum Hauptbahnhof und dann doch zum Flughafen fahren lässt, macht ihn nicht stutzig. Aber warum lässt sie ihren geblümten Rollkoffer nicht los? Bevor Alvaro sich versieht, ist er mit Klara Lüdtke und einer Million in bar auf dem Weg von Berlin nach Andalusien - verfolgt von Klaras Verwandtschaft und von Alvaros Chef, der sein Taxi zurück will ...
Florian Herb, geb. 1971 in Berlin, lebt mit seiner Frau und den beiden Söhnen im Allgäu. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit begeistert er sich für Musik, Fotografie, Film, Theater, den VFB Stuttgart und die Tücken des menschlichen Zusammenlebens.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28696
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783548286969
- ISBN-10: 3548286968
- Artikelnr.: 41783630
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alvaro ist der beste Fahrer in Cemals Taxiunternehmen. Genau aus diesem Grund hat er ihm ein neues Fahrzeug zur Verfügung, nicht irgendein normales Auto, sondern einen '69 Chevrolet Camaro. Ein Auto wie aus einem amerikanischen Gangsterfilm. Alvaro ist entsetzt, dass er nun dieses Auto fahren …
Mehr
Alvaro ist der beste Fahrer in Cemals Taxiunternehmen. Genau aus diesem Grund hat er ihm ein neues Fahrzeug zur Verfügung, nicht irgendein normales Auto, sondern einen '69 Chevrolet Camaro. Ein Auto wie aus einem amerikanischen Gangsterfilm. Alvaro ist entsetzt, dass er nun dieses Auto fahren soll, lässt sich aber breitschlagen.
Das Auto fällt dermaßen auf der Straße auf, dass nur Bekloppte und Angeber seine ersten Fahrgäste sind, die mal eben um die Ecke gefahren werden wollen.
Bis dann plötzlich eine kleine alte Dame mit Koffern vor seinem Auto steht und zum Bahnhof gebracht werden will. Aus der Fahrt zum Bahnhof wird eine zum Flughafen, die schließlich in eine Fahrt nach Paris weitergeht.
Das ist Alvaro nur recht, steht er doch gerade an einer Stelle, an der es in seinem Leben nicht so recht weiterging und er mal raus wollte. Das kann er nun mit der Fahrt endlich umsetzen, denn die Fahrt endet in Paris noch lange nicht.
Anfangs weiß Alvaro nicht, dass die kleine alte Frau Klara Lüdtke ist, die sich so eben vor ihrer Familie aus dem Staub macht, mit 1 Mio. € im Gepäck, die sie mit einem Rubbellos gewonnen hat. Das Geld war noch nicht einmal da, da haben Mann und Kinder das Geld schon in Gedanken ausgegeben, für ihre eigenen Belange, ohne daran zu denken, dass auch ihre Frau/Mutter Bedürfnisse hat. Bedürfnisse und Wünsche, die sie schon seit Jahren unterdrückt.
Wann, wenn nicht jetzt, sagt sich Klara und macht sich auf den Weg nach Paris, wo sie schon immer einmal hin wollte.
Klar, dass die Familie entsetzt ist, dass die Frau und Mutter verschwunden ist, vor allem, dass das Geld verschwunden ist und schon machen sie sich auf den Weg, um Klara zu folgen.
Ebenso macht sich Cemal, der stolz darauf ist, noch nie aus Berlin rausgekommen zu sein, auf den Weg, um sein Taxi zu holen. In Begleitung befindet sich die stämmige Kerstin, die früher mal Karsten hieß, die Vermieterin von Alvaro ist und sich Sorgen um ihn macht.
Ein Road-Trip der besonderen Art, nicht geplant, sondern absolut spontan.
Klara Lüdtke will nur weg von ihrer Familie, schnell weg sogar. Da es ihr nicht schnell genug ging am Bahnhof und auch nicht am Flughafen, entschließt sie sich kurzerhand, mit dem Taxi nach Paris zu fahren. Alvaro ist von der Idee begeistert und da die Fahrt auch bezahlt wird, lässt er sich darauf ein.
Auf der Fahrt kommen sich der 26-jährige Alvaro und die 60-jährige Klara näher. Alvaro mag Klara, kommt sie ihm doch wie seine Mutter vor, die starb, als er 6 Jahre alt war und die jetzt auch 60 Jahre alt wäre.
Es wird eine ereignisreiche Fahrt, die von Paris aus weiter nach Andalusien gehen wird. Die beiden lernen sich näher kennen, führen Gespräche, die sie nie vorher geführt haben. Klara fällt dabei auf, dass sie zu Hause nur als Gegenstand behandelt wurde, niemand hat je interessiert, was sie selbst wollte. Sie wurde in der Familie zur Selbstverständlichkeit.
Diese Fahrt wird nicht nur das Leben von Klara und Alvaro ändern, es ändert auch ihr Denken und Fühlen. Sie durchqueren wunderbare Landschaften, die der Autor dem Leser fantastisch nahebringen kann. Man hat stellenweise das Gefühl, das alles selbst zu sehen.
Die Gespräche der beiden sind ehrlich und sie erzählen über sich und ihr trostloses und einsames Leben, das sie trotz der Menschen um sie herum führten.
Sie lernen auf ihrer Fahrt Menschen kennen, die offen auf sie zugehen und die ihnen auch behilflich sind, die Klara sogar vor ihrer Familie schützen.
Obwohl das Buch humorvoll geschrieben ist, lässt es doch einen Tick Ernsthaftigkeit zu.
Es hat zwei absolut sympathische Protagonisten, die man gern in seinem Freundeskreis hätte.
Das Buch handelt von Vertrauen und Freundschaft wie auch dem Bedürfnis nach Selbstfindung- und -verwirklichung.
Ich fühlte mich mit diesem Buch gut unterhalten und empfehle es gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Klara Lüdtke sieht eigentlich ganz normal aus, als sie bei Alvaro in Berlin ins Taxi steigt. Doch dass er sie erst zum Bahnhof und dann zum Flughafen fahren soll, kommt ihm schon etwas komisch vor. Und warum lässt sie ihren geblümten Trolley nicht los? Nichts ahnend, dass …
Mehr
Inhalt:
Klara Lüdtke sieht eigentlich ganz normal aus, als sie bei Alvaro in Berlin ins Taxi steigt. Doch dass er sie erst zum Bahnhof und dann zum Flughafen fahren soll, kommt ihm schon etwas komisch vor. Und warum lässt sie ihren geblümten Trolley nicht los? Nichts ahnend, dass sich darin 1 Million Euro in bar befinden, ist er auch schon mit Klara auf dem Weg von Berlin nach Nizza.
Verfolgt werden die beiden von Klaras Familie und Alvaros Chef, der sein Taxi wiederhaben will.
Meine Meinung:
Meine Frau hatte von Florian Herb schon den Roman Männerwirtschaft gelesen und war begeistert davon. Normalerweise sind solche Bücher auch eher ihr Geschmack, da ich bisher überwiegend Fantasy und Thriller gelesen habe. Was sich aber mit der sehr sympathischen Lotto-Klara als Fehler herausgestellt hat.
Mein erstes Buch von Florian Herb wird sicher nicht mein letztes von ihm sein, denn diese Geschichte über den Roadtrip von Alvaro und Klara war einfach der Hammer.
Der Leser hat hier nicht nur zwei sehr sympathische Hauptprotagonisten, mal von den sympathischen "Nebendarstellern" abgesehen, sondern auch eine sehr detaillierte Reise mit ihren wunderbar dargestellten Orten. Man hat das Gefühl selbst an den Orten zu sein, so gekonnt wurden diese vom Autor dargestellt.
Leider war die Reise viel zu schnell vorüber, doch man kann sich sehr gut vorstellen wie das Leben von Klara und Alvaro weitergeht.
Mich hat das Buch schon auf der ersten Seiten gepackt, als Alvaro auf Kerstin, seine Vermieterin trifft. Kerstin hat einen Vollbart und das war schon der erste Grund für mich, wieso ich dieses Buch schnellstens durchlesen musste.
Was mir neben den tollen Orten auch noch sehr gut gefiel, war diese tiefsinnige Selbstfindung der beiden Hauptprotagonisten. Klara, die mit ihrer Million aus ihrem Käfig ausbrechen will um zu sehen was das Leben noch für sie bereithält und Alvaro, der Aufgrund der Aussage von Kerstin sein eigenes Ich finden soll.
Zusammen begeben sich die beiden auf die Reise um zu sich selbst zu finden.
Sehr witzig erzählt, aber dann auch wieder etwas traurig und recht oft kommt man selber zum Nachdenken ob es im eigenen Leben nicht auch noch etwas geben könnte das noch unerfüllt ist.
Mein Fazit:
Ein sehr toller, humorvoller, aber auch tiefsinniger Roadtrip mit sehr sympathischen Hauptprotagonisten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für