43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Figur der ausländischen Frau bildet einen zentralen Kern eines mythisierten Westens und ist die häufigste Importfigur. Sie diente abwechselnd als Vorwand, um sich mit dem westlichen Abenteuer auseinanderzusetzen, sich der fremden Frau zu nähern und den Träumereien und Vorstellungen der arabischen Figur und ihren Visionen von einer unbekannten weiblichen Welt Raum zu geben. Fast alle arabischen Schriftsteller haben auf diese Frauenfigur zurückgegriffen, um ihre Meinungen, Eindrücke und Fantasien über den Westen und seine Frauen auszudrücken. Darüber hinaus lässt sich feststellen, wie wir…mehr

Produktbeschreibung
Die Figur der ausländischen Frau bildet einen zentralen Kern eines mythisierten Westens und ist die häufigste Importfigur. Sie diente abwechselnd als Vorwand, um sich mit dem westlichen Abenteuer auseinanderzusetzen, sich der fremden Frau zu nähern und den Träumereien und Vorstellungen der arabischen Figur und ihren Visionen von einer unbekannten weiblichen Welt Raum zu geben. Fast alle arabischen Schriftsteller haben auf diese Frauenfigur zurückgegriffen, um ihre Meinungen, Eindrücke und Fantasien über den Westen und seine Frauen auszudrücken. Darüber hinaus lässt sich feststellen, wie wir gleich sehen werden, dass ihre Darstellung vielfältig und nicht statisch ist.
Autorenporträt
CHIHEB DGHIM, Doctor of Oriental Letters, lecturer at the Université Jean Jaurès Toulouse 2. His work focuses on representations of the other in the contemporary Arab novel. His books include "Du voile. De l'Antiquité à l'Islam, Jésus-Christ dans la poésie arabe chrétienne et musulmane, L'autre pays, Tabuk, les identités interdites!"