68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Rückverlagerungen sind Standortentscheidungen von Unternehmen. Zunächst trifft ein Unternehmen eine Verlagerungsentscheidung aus Deutschland hinaus, nimmt dann diese bestimmte Standortentscheidung nach einem Aus lands aufenthalt ganz oder teilweise wieder zurück und konzentriert sich da mit zumindest zeitweise erneut am heimischen Standort. Bislang verbargen viele Unternehmen ihre Rückverlagerungserfahrungen. Die Rückkehr an den Heimat standort fand mehr oder weniger im Verborgenen statt, weder Presse noch Wissenschaft schenkten diesem Phänomen besondere…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Rückverlagerungen sind Standortentscheidungen von Unternehmen. Zunächst trifft ein Unternehmen eine Verlagerungsentscheidung aus Deutschland hinaus, nimmt dann diese bestimmte Standortentscheidung nach einem Aus lands aufenthalt ganz oder teilweise wieder zurück und konzentriert sich da mit zumindest zeitweise erneut am heimischen Standort. Bislang verbargen viele Unternehmen ihre Rückverlagerungserfahrungen. Die Rückkehr an den Heimat standort fand mehr oder weniger im Verborgenen statt, weder Presse noch Wissenschaft schenkten diesem Phänomen besondere Beachtung. In diesem Buch werden Motivationen und Entscheidungsprozesse von Rück ver lagerern umfassend betrachtet. Kern der vorliegenden Untersuchung ist, rück verlagerungstypische Problemlagen und Handlungsmuster von KMU herauszuarbeiten, die internationale Standortentscheidungen und das Standortmanagement eines grenzüberschreitenden Unternehmensverbundes mit sich bringen. Die Ergebnisse sindrelevant für die Geschäftsführung von klei nen und mittleren Unternehmen und deren Leitungspersonal sowie für Ar beit nehmervertreter, wenn Internationalisierung synonym für Outsourcing und drohenden Arbeitsplatzverlust steht.
Autorenporträt
Dr. Anja Schulz (21.01.1970, geb. Schulte), Volkswirtin, Universität Dortmund, Lehrstuhl für Unternehmensführung.Trägerin des Forschungspreises der Stiftung für Industrieforschung Köln (2004) und des Rudolf Chaudoire Preises für herausragende wissenschaftliche Arbeit (2005).