49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kein Raubtier beeinflusst das Leben unseres heimischen Wildes so gravierend wie der Wolf. Die Mufflons sind besonders davon betroffen, können sich der Verfolgung durch den Prädator nicht entziehen. Auch Reh- und Damwild passen perfekt in das Beutespektrum der "Grauhunde", sind aber flexibler in der Feindvermeidung.Noch besser sind die Sauen und Rothirsche gerüstet. Letztere erschließen sich mitunter Areale, in denen die Übergriffe von Canis Lupus nur selten von Erfolg gekrönt sind. Es ist die Wasserwildnis, die schützt und die die Brunft des großen Wildes zu einem gigantischen Spektakel werden…mehr

Produktbeschreibung
Kein Raubtier beeinflusst das Leben unseres heimischen Wildes so gravierend wie der Wolf. Die Mufflons sind besonders davon betroffen, können sich der Verfolgung durch den Prädator nicht entziehen. Auch Reh- und Damwild passen perfekt in das Beutespektrum der "Grauhunde", sind aber flexibler in der Feindvermeidung.Noch besser sind die Sauen und Rothirsche gerüstet. Letztere erschließen sich mitunter Areale, in denen die Übergriffe von Canis Lupus nur selten von Erfolg gekrönt sind. Es ist die Wasserwildnis, die schützt und die die Brunft des großen Wildes zu einem gigantischen Spektakel werden lässt. Das kühle Nass macht die Schritte der Tiere hörbar. Rücken ganze Rudel an, wird daraus ein mächtiges Rauschen. Eine Bugwelle eilt ihnen voraus und es scheint, als wäre das nasse Element seit jeher ihr Zuhause.Ähnlich spektakulär sind die jahrelangen Beobachtungen eines besonders kapitalen Hirsches abseits des terrestrisch - aquatischen Lebensraums. Sie enden erst im Jahr 2019 mit seiner Erlegung. Auf Grund des Trophäengewichtes von ca. 15 Kg und den mehr als 260 CIC Punkten für die Trophäe gehört der ungerade 28-Ender zu den Spitzenhirschen Europas.
Autorenporträt
Mehr als 50 Jahre lang bin ich den Wäldern und Fluren der Lausitz mit Kamera und Teleobjektiv unterwegs. Vor allem das Schalenwild in den brandenburgischen Gefilden steht im Fokus meiner fotografischen Arbeit. Im Laufe der Jahre erschloss ich mir auch einige Reviere in Küstennähe im Land Mecklenburg-Vorpommern.Die Ergebnisse der sehr intensiven Freizeittätigkeit fanden ihren Niederschlag in vielen Bild- und Textbeiträgen für Zeitungen und Zeitschriften (insbesondere Jagdzeitschriften) sowie in meinen Büchern "Auf der Fährte der Hirsche" und "Ganz nah dran", veröffentlicht im Leopold Stocker Verlag, Graz - Österreich im Juli 2014 und November 2017.