18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ich möchte versuchen, in uns Bilder zu erwecken, genauso in mir wie in jedem von uns, Bilder, die in uns aufkommen, Bilder die schon da sind. Ich möchte ein Wissen wieder zugänglich machen, was wir immer schon hatten, das nie weg war, sondern nur verstellt, verschüttet war. Es war, wie wir im Zeitalter der Computer sagen, unserem Zugriff nicht mehr zugänglich. Es ist etwas, wonach wir uns alle sehnen, nämlich einfach herauszukommen aus der Zerrissenheit, in der wir drin stehen und wieder eins zu werden, ganz zu werden und angekommen zu sein. Diese Bilder, dieses Wissen ermöglicht uns, das…mehr

Produktbeschreibung
Ich möchte versuchen, in uns Bilder zu erwecken, genauso in mir wie in jedem von uns, Bilder, die in uns aufkommen, Bilder die schon da sind. Ich möchte ein Wissen wieder zugänglich machen, was wir immer schon hatten, das nie weg war, sondern nur verstellt, verschüttet war. Es war, wie wir im Zeitalter der Computer sagen, unserem Zugriff nicht mehr zugänglich. Es ist etwas, wonach wir uns alle sehnen, nämlich einfach herauszukommen aus der Zerrissenheit, in der wir drin stehen und wieder eins zu werden, ganz zu werden und angekommen zu sein. Diese Bilder, dieses Wissen ermöglicht uns, das Leben leben zu lernen und uns das Leben zu nehmen, das uns zusteht.Walther H. Lechler
Autorenporträt
Walther H. Lechler, 1923-2013, war Arzt, Psychiater und Psychotherapeut. Er gründete 1971 die sozio-psychosomatische Klinik in Bad Herrenalb. Er verstand sie als Lehr-Lern-Gemeinschaft. 1988 ging er in Pension und gründete 1989 den Förderkreis für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb e.V. In seiner Klinik hielt er an Wochenenden sogenannte "Bibelstunden". Er verstand es,ohne irgendeinen theologischen Anspruch zu haben, die Bilder in Gleichnissen und Texten, so zu deuten, dass viele davon berührt waren.