Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,95 €
  • Broschiertes Buch

Ein Deutscher verliebt sich während einer Weltreise in eine thailändisceh Tänzerin, die er schließlich sogar heiratet. Als das frisch vermählte Paar das Heimatdorf der Frau verlässt, läuft ihnen jämmerlich rufend ein halb verhungerte Junge nach, der den Mann erschreckt und irritiert. Schließlich gibt seine Frau zu, ja es ist ihr Sohn, mit dem sie schon ein schreckliches Schicksal hinter sich hat. Der Mann adoptiert den Jungen und holt ihn nach Deutschland, wo er mehr auf Verwunderung als auf Zustimmung stöß. Die Frau verlässt ihn schließlich, der Junge bleibt und es entwickelt sich eine ganz…mehr

Produktbeschreibung
Ein Deutscher verliebt sich während einer Weltreise in eine thailändisceh Tänzerin, die er schließlich sogar heiratet. Als das frisch vermählte Paar das Heimatdorf der Frau verlässt, läuft ihnen jämmerlich rufend ein halb verhungerte Junge nach, der den Mann erschreckt und irritiert. Schließlich gibt seine Frau zu, ja es ist ihr Sohn, mit dem sie schon ein schreckliches Schicksal hinter sich hat. Der Mann adoptiert den Jungen und holt ihn nach Deutschland, wo er mehr auf Verwunderung als auf Zustimmung stöß. Die Frau verlässt ihn schließlich, der Junge bleibt und es entwickelt sich eine ganz unglaubliche Vater-Sohn-Geschichte. Gegen alle Widerstände halten die beiden zusammen und feiern am Ende im Fechtsport große Erfolge. Die Personen, ihre Gedanken und Gefühle sind erfunden. Aber beim Handlungsgerüst dieses ebenso spannenden wie anrührenden Romans hat sich der Autor von den Erlebnissen des Koblenzers Erik Kothny und seines Sohnes Wiradech, genannt"Willi"Kothny leiten lassen, der bei der Olympiade in Sydney für das deutsche Team zwei Bronzemedaillen im Säbelfechten gewann. Mit dem entscheidenden Olympiakampf beginnt auch der Roman, bevor im Rückblick der lange Weg erzählt wird, der Vater und Sohn bis hierher geführt hat. Es ist eine Liebesgeschichte, dazu ein Roman über Thailand, vor allem aber eine beeindruckende Vater-Sohn-Geschichte in einer Zeit, in der die Väter immer mehr aus dem Erziehungsprozess verschwinden.
Autorenporträt
Heinrich Peuckmann, Jg. 1949, hat Germanistik und evangelische Theologie studiert und ist Gymnasiallehrer. Sei den 80er Jahren schreibt er außerdem Erzählungen, Romane und Hörspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, außerdem einige lyrische Beiträge, mehrere Theaterstücke, Fernsehfilme und Opernlibretto. Zusammen mit seiner Frau und drei Söhnen lebt er in Kamen.