79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um den Silicium-_-Effekt "als vergrößerte Reaktivität der Si-OC-Bindung" von _-Silanen verglichen mit den entsprechenden Gamma-Silanen besser zu verstehen, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine systematische experimentelle Untersuchung der Hydrolyse der genannten Alkoxysilane durchgeführt. Um die Abhängigkeit der Hydrolyse von der funktionellen Gruppe X, dem Abstand zwischen dem Silicium-Atom und der funktionellen Gruppe X und dem pD-Wert zu untersuchen, wurde eine Vielzahl an kinetischer Hydrolyse-Studien unter selbsteinstellendem pD-Wert, unter Verwendung von Pufferlösungen und unter…mehr

Produktbeschreibung
Um den Silicium-_-Effekt "als vergrößerte Reaktivität der Si-OC-Bindung" von _-Silanen verglichen mit den entsprechenden Gamma-Silanen besser zu verstehen, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine systematische experimentelle Untersuchung der Hydrolyse der genannten Alkoxysilane durchgeführt. Um die Abhängigkeit der Hydrolyse von der funktionellen Gruppe X, dem Abstand zwischen dem Silicium-Atom und der funktionellen Gruppe X und dem pD-Wert zu untersuchen, wurde eine Vielzahl an kinetischer Hydrolyse-Studien unter selbsteinstellendem pD-Wert, unter Verwendung von Pufferlösungen und unter definierten basischen und sauren Bedingungen durchgeführt. Die Kinetik der Hydrolyse der untersuchten Silane wurde dabei mittels NMR Spektroskopie verfolgt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen eindeutig, dass der Silicium-_-Effekt nicht als ein einziger Effekt der funktionellen Gruppen verstanden werden kann. Im Gegenteil, die verschiedenen beobachteten Reaktivitäten sind das Resultat mehrererverschiedener Teileffekte.
Autorenporträt
Dr. André Berkefeld studierte von 2004 bis 2009 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Chemie (Diplom) und fertigte dort am Institut für Anorganische Chemie seine Doktorarbeit unter der Anleitung von Prof. Dr. R. Tacke an. Seit Mai 2014 ist er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt am Institut für Werkstoff-Forschung tätig.