18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, Technische Universität Dresden (Europäisches Institut für postgraduale Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in der Einleitung in einem definitorischen Ansatz grundsätzliches zum Thema Unternehmenssicherheit beschrieben wurde, wird im 1. Teil der Arbeit auf die Sicherheitssituation von Unternehmen eingegangen. Es werden, unterstützt von statistischen Schadenszahlen, die wesentlichsten Bedrohungen beschrieben, um dann auf die spezielle Situation von kleinen und mittleren Unternehmen einzugehen. Es wird…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, Technische Universität Dresden (Europäisches Institut für postgraduale Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in der Einleitung in einem definitorischen Ansatz grundsätzliches zum Thema Unternehmenssicherheit beschrieben wurde, wird im 1. Teil der Arbeit auf die Sicherheitssituation von Unternehmen eingegangen. Es werden, unterstützt von statistischen Schadenszahlen, die wesentlichsten Bedrohungen beschrieben, um dann auf die spezielle Situation von kleinen und mittleren Unternehmen einzugehen. Es wird herausgearbeitet, dass Defizite vorhanden sind und damit Potenzial, die Sicherheit wesentlich zu verbessern. Der 2. Teil der Arbeit unterstreicht die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Lösung von Sicherheitsaufgaben und die Notwendigkeit von Sicherheitsmanagement.In dem folgenden Hauptteil wird eine externe Dienstleistung beschrieben, die die oben genannten Defizite in den Unternehmen ausgleichen soll und eine ganzheitliche Gefahrenabwehr ermöglicht. Es wird auf die Arbeitsweise des Securitycoaches eingegangen, sowie auf die verschiedenen Verantwortungsbereiche. Im letzten Teil dieser Belegarbeit werden die Vorteile der neuen Dienstleistung aufgezeigt, aber auch mögliche Probleme bei der Einführung.