Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

In den Jahren 1349 bis 1351 durchzog eine bisher nicht gekannte Seuche Mitteldeutschland. In den Städten und Dörfern, in die die rätselhafte Krankheit einfiel, war innerhalb weniger Tage ein Großteil der Bevölkerung am gesamten Körper mit eitrigen, bald schwarzen Beulen bedeckt und viele der Erkrankten starben bereits nach wenigen Stunden. Tote säumten die Gassen, Straßen und Plätze der Ortschaften. Hier wird das Auftreten und Wirken der Pest in Mitteldeutschland dargestellt. Dabei wird unter dem mitteldeutschen RAum das heutige Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verstanden. Diese Region…mehr

Produktbeschreibung
In den Jahren 1349 bis 1351 durchzog eine bisher nicht gekannte Seuche Mitteldeutschland. In den Städten und Dörfern, in die die rätselhafte Krankheit einfiel, war innerhalb weniger Tage ein Großteil der Bevölkerung am gesamten Körper mit eitrigen, bald schwarzen Beulen bedeckt und viele der Erkrankten starben bereits nach wenigen Stunden. Tote säumten die Gassen, Straßen und Plätze der Ortschaften. Hier wird das Auftreten und Wirken der Pest in Mitteldeutschland dargestellt. Dabei wird unter dem mitteldeutschen RAum das heutige Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verstanden. Diese Region stellt nicht nur einen geografisch zusammenhängenden Raum dar, auch die politische, historische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Territorien war eng miteinander verflochten. Es ist somit möglich aufzuzeigen, welche regionale Faktoren Einfluss auf Wirken und Verbreitung der Pest hatten.