Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,10 €
  • Gebundenes Buch

Ein Mann ist ans Ende seines Lebens gelangt. Er verbringt seine Tage in einem großen leeren Haus in Madrid, das von den Geistern der eigenen Vergangenheit bevölkert wird. Geblieben ist ihm nur ein Diener, dessen wortkarge Treue, zusammen mit einer beunruhigenden sexuellen Ausstrahlung, ihm die eigene Vergangenheit vor Augen führt und ihn veranlaßt, sein Leben zu prüfen.

Produktbeschreibung
Ein Mann ist ans Ende seines Lebens gelangt. Er verbringt seine Tage in einem großen leeren Haus in Madrid, das von den Geistern der eigenen Vergangenheit bevölkert wird. Geblieben ist ihm nur ein Diener, dessen wortkarge Treue, zusammen mit einer beunruhigenden sexuellen Ausstrahlung, ihm die eigene Vergangenheit vor Augen führt und ihn veranlaßt, sein Leben zu prüfen.
Autorenporträt
Rafael Chirbes, geboren 1949 in Tabernes de Valldigna bei Valencia, studierte in Madrid und lebt heute als freier Publizist in Beniarbeig bei Alicante. Früh verließ er den Ort seiner Kindheit und lebte in verschiedenen Städten Spaniens, u.a. in Salamanca, Madrid und Barcelona, später einige Zeit in Paris und in Marokko. Obwohl seine Liebe der Literatur galt, studierte Chirbes in Madrid Neuere Geschichte. Daneben interessiert er sich für Film, Malerei und Architektur und arbeitete zunächst als Literatur- und Filmkritiker für verschiedene Zeitschriften, u.a. lange Jahre für das Reise- und Gourmetmagazin Sobremesa. Rafael Chirbes verstarb im August 2015.

Elke Wehr, 1946 in Bautzen geboren, studierte Französisch und Italienisch in Paris und Heidelberg und ist literarische Übersetzerin Spanisch schreibender Autoren wie Manuel Rivas, Javier Marias oder des Nobelpreisträgers Octavio Paz. 2006 erhielt sie den Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk.