Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 51,50 €
  • Gebundenes Buch

Auch im Bereich der Wohlfahrtspflege ist die Zeit des Nationalsozialismus nicht ohne Traditionen und Kontinuitäten zu verstehen. Die Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, ihre Nachwirkungen sind bis in die Gegenwart zu verfolgen. Manfred Kappeler zeigt in seinem umfangreichen Werk Verhaltens- und Denkmuster, die es den nationalsozialistischen Gewaltherrschern leicht machten, die Soziale Arbeit für ihr Terrorregime zu instrumentalisieren. Die Studie, die auf umfangreichem Quellenstudium beruht, hilft 'die Banalität des Bösen' zu verstehen.

Produktbeschreibung
Auch im Bereich der Wohlfahrtspflege ist die Zeit des Nationalsozialismus nicht ohne Traditionen und Kontinuitäten zu verstehen. Die Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, ihre Nachwirkungen sind bis in die Gegenwart zu verfolgen. Manfred Kappeler zeigt in seinem umfangreichen Werk Verhaltens- und Denkmuster, die es den nationalsozialistischen Gewaltherrschern leicht machten, die Soziale Arbeit für ihr Terrorregime zu instrumentalisieren. Die Studie, die auf umfangreichem Quellenstudium beruht, hilft 'die Banalität des Bösen' zu verstehen.