Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,90 €
  • Gebundenes Buch

Im klirrenden Hunger- und Frostwinter von 1946 entdeckt eine junge Chemnitzer Lehrerstudentin die Leidenschaft ihres Lebens. Und zwar auf der Spritzeisbahn im Chemnitzer Küchwald, wo heute das Eissportforum steht. Mit einer einzigartigen Energieleistung formt Jutta Müller dort fast ein Dutzend Welt- und Europameister und schmiedet 57 Medaillen für die DDR. Beginnend mit ihrer eigenen Tochter Gaby Seyfert, gekrönt von der Eisprinzessin Katarina Witt. "Persönlichkeit auf dem Eis entwickeln", das verlangte diese Super-Trainerin von ihren Schützlingen unerbittlich. Inzwischen 80-jährig, blickt die…mehr

Produktbeschreibung
Im klirrenden Hunger- und Frostwinter von 1946 entdeckt eine junge Chemnitzer Lehrerstudentin die Leidenschaft ihres Lebens. Und zwar auf der Spritzeisbahn im Chemnitzer Küchwald, wo heute das Eissportforum steht. Mit einer einzigartigen Energieleistung formt Jutta Müller dort fast ein Dutzend Welt- und Europameister und schmiedet 57 Medaillen für die DDR. Beginnend mit ihrer eigenen Tochter Gaby Seyfert, gekrönt von der Eisprinzessin Katarina Witt. "Persönlichkeit auf dem Eis entwickeln", das verlangte diese Super-Trainerin von ihren Schützlingen unerbittlich. Inzwischen 80-jährig, blickt die Magierin der Schlittschuhkufen auf ihr Lebenswerk zurück. Auf ihre eigene aktive Zeit, auf rauschende internationale Triumphe und bittere Niederlagen, auf Trainingsphilosophie und Trainingsmethoden. Auf ein großes Kapitel DDR-Sport, das im vereinten Deutschland keine Fortsetzung fand.
Autorenporträt
Jutta Müller, geboren 1928 in Chemnitz, von Beruf Lehrerin (Deutsch und Sport), 1949 DDR-Meisterin im Paarlauf, 1953 Vizemeisterin im Rollkunstlauf, seit 1955 Eiskunstlauftrainerin. Sieben ihrer Schützlinge erlangten Weltruf: Gaby Seyfert, Günter Zöller, Jan Hoffmann, Sonja Morgenstern, Anett Pötzsch, Katarina Witt und Evelyn Großmann.