14,98 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Menschen treffen auf Naturgewalten, einige fordern sie heraus: 1 Million Volt in die Schläfe, Monsterwellen vor dem Bug, Kinderwagen im Wasserstrudel, Dealergebeine in der Blitzflut. Der Natur ist das egal.In drei Erzählungen voller Spannung und Exotik entführt der Autor den Leser zunächst in die Inselwelt der Philippinen, erlebt an Bord eines Containerfrachters die Begegnung mit einem Taifun und in der Hauptstadt Manila den Überlebenskampf der Menschen im Zentrum des Wirbelsturms. Tragisch endet eine aufblühende Liebe im alten St. Petersburg, als ein deutscher Professor während eines…mehr

Produktbeschreibung
Menschen treffen auf Naturgewalten, einige fordern sie heraus: 1 Million Volt in die Schläfe, Monsterwellen vor dem Bug, Kinderwagen im Wasserstrudel, Dealergebeine in der Blitzflut. Der Natur ist das egal.In drei Erzählungen voller Spannung und Exotik entführt der Autor den Leser zunächst in die Inselwelt der Philippinen, erlebt an Bord eines Containerfrachters die Begegnung mit einem Taifun und in der Hauptstadt Manila den Überlebenskampf der Menschen im Zentrum des Wirbelsturms. Tragisch endet eine aufblühende Liebe im alten St. Petersburg, als ein deutscher Professor während eines Experiments vom Leitblitz eines schweren Gewitters zerrissen wird. In der letzten Erzählung schließlich entwickelt sich eine Routine-Expedition in das berüchtigte Dschungelgebiet des"Goldenen Dreiecks" im Norden Thailands zum internationalen Kriminalfall. Von einem Kommando Rauschgiftdealer mit dem Tod bedroht, lockt der Leiter der Expedition den Trupp in einen tödlichen Hinterhalt der Natur.Unser Autor, selbst ständig auf Reisen, besticht durch seine Detailkenntnis und bisweilen hintergründigen Humor.Klaus-Dieter Uhlmann, von Haus aus Meteorologe, arbeitete am Forschungsinstitut für Hydrometeorologie Berlin, studierte später Journalistik, war stellvertretender Chefredakteur des überregionalen Senders Berliner Rundfunk, ist ausgewiesener Experte in Sachen exotische Länder und Klima mit diversen beruflichen Aufhalten in aller Welt.Der Autor von zahlreichen literarischen Features im Hörfunk und Sendereihen im Deutschlandradio über den Einfluss atmosphärischer Erscheinungen auf den Menschen, von Print Veröffentlichungen wie "Krankheitsrisiken des Tropenwetters" (Magazin "Lenz") u.v.a. bereiste und bereist eine Vielzahl tropischer Länder, publizierte Reportagen und Reisebeschreibungen für die "Berliner Zeitung". Einige der Ergebnisse und Erlebnisse dieser Reisen finden auch Eingang in Arbeiten für die damaligen Sender Freies Berlin und Rias, später für das Deutschlandradio Kultur sowie für namhafte Magazine und Zeitungen.
Autorenporträt
Klaus-Dieter Uhlmann, von Haus aus Meteorologe, arbeitete am Forschungsinstitut für Hydrometeorologie Berlin, studierte später Journalistik, war stellvertretender Chefredakteur des überregionalen Senders Berliner Rundfunk, ist ausgewiesener Experte in Sachen exotische Länder und Klima mit diversen beruflichen Aufhalten in aller Welt.Der Autor von zahlreichen literarischen Features im Hörfunk und Sendereihen im Deutschlandradio über den Einfluss atmosphärischer Erscheinungen auf den Menschen, von Print Veröffentlichungen wie "Krankheitsrisiken des Tropenwetters" (Magazin "Lenz") u.v.a. bereiste und bereist eine Vielzahl tropischer Länder, publizierte Reportagen und Reisebeschreibungen für die "Berliner Zeitung". Einige der Ergebnisse und Erlebnisse dieser Reisen finden auch Eingang in Arbeiten für die damaligen Sender Freies Berlin und Rias, später für das Deutschlandradio Kultur sowie für namhafte Magazine und Zeitungen.