7,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Tempel in Jerusalem war das israelitische Nationalheiligtum - schlichtweg. Es war eine große Kopie eines Bauwerks , das ca. vier Jahrhunderte zuvor erbaut wurde. Der Vorläufer des Tempels war die Stiftshütte oder das Stiftszelt. Jenes Zelt, das die Israeliten durch die Wüste Sinai begleitet hat. Wann der Tempelbau wirklich stattfand, ist umstritten. Doch die biblischen Angaben und die archäologischen Befunde besagen, dass er ab dem Jahr 951 v. Chr. rituell genutzt wurde. In einer Zeit von drei Jahrtausenden hat der Salomonische Tempel in den Gemütern der Menschen mehrere Wandlungen…mehr

Produktbeschreibung
Der Tempel in Jerusalem war das israelitische Nationalheiligtum - schlichtweg. Es war eine große Kopie eines Bauwerks , das ca. vier Jahrhunderte zuvor erbaut wurde. Der Vorläufer des Tempels war die Stiftshütte oder das Stiftszelt. Jenes Zelt, das die Israeliten durch die Wüste Sinai begleitet hat. Wann der Tempelbau wirklich stattfand, ist umstritten. Doch die biblischen Angaben und die archäologischen Befunde besagen, dass er ab dem Jahr 951 v. Chr. rituell genutzt wurde. In einer Zeit von drei Jahrtausenden hat der Salomonische Tempel in den Gemütern der Menschen mehrere Wandlungen vollzogen. Er ist zwar heutzutage kaum mehr bekannt, aber er wurde nie vergessen. Zudem ist er bis heute ein politisches sowie religiöses Thema. Kein Bauwerk genoss solch eine nachhaltige und kontinuierliche Aufmerksamkeit, wie der Tempel des weisen Königs Salomo!
Autorenporträt
Die Lehrart, die Giovanni Grippo (Vorträge, Präsentationen und Einführungen) als moderner Kabbalist praktiziert, heißt Lew Kaspi. Lew Kaspi bedeutet silbernes Herz und wurde in Deutschland entwickelt. Sie bezieht sich auf die ersten Ursprünge der Kabbalah und trennt sich radikal von der Alchemie ab. Die Aufgabe der Kabbalah ist es, den ursprünglichen paradiesischen Urzustand erst in einem selbst und dann durch das Verhalten eines Kabbalisten in der Welt wiederherzustellen! Die Trilogie von Giovanni Grippo bietet Interessierten einen leicht zugänglichen Weg zur Kabbalah (auch Kabbala oder Kabala oder Qabala geschrieben).