30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Audio CD mit DVD

Bis heute ist Martin Luthers Fassung der Psalmen ein einzigartiges Stück deutscher Dichtkunst. Die bibliophile Buchausgabe enthält den Text der Psalmen aus der revidierten Lutherbibel 2017. Der Druck ist einspaltig und in Halbverse gegliedert, so wird der poetische Charakter und sprachliche Rhythmus sichtbar. - Die Audio-CD wird ergänzt durch ein 60 seitiges Textheft. Heinrich Schütz (1585-1672) hat mit den Psalmliedern des Becker-Psalters und zahlreichen weiteren Werken eine bewegende Vertonung der Psalmen erschaffen. Eindrucksvoll präsentiert vom Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann. …mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Bis heute ist Martin Luthers Fassung der Psalmen ein einzigartiges Stück deutscher Dichtkunst. Die bibliophile Buchausgabe enthält den Text der Psalmen aus der revidierten Lutherbibel 2017. Der Druck ist einspaltig und in Halbverse gegliedert, so wird der poetische Charakter und sprachliche Rhythmus sichtbar. - Die Audio-CD wird ergänzt durch ein 60 seitiges Textheft. Heinrich Schütz (1585-1672) hat mit den Psalmliedern des Becker-Psalters und zahlreichen weiteren Werken eine bewegende Vertonung der Psalmen erschaffen. Eindrucksvoll präsentiert vom Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann.

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Autorenporträt
Luther, Martin
Martin Luther wurde 1483 als Sohn von Hans und Margarethe Luder in Eisleben geboren, wo er in bescheidenem Wohlstand aufwuchs. Ab 1501 studierte er in Erfurt. Nach Abschluss seiner akademischen Grundausbildung begann er ein Jurastudium, bis er beschloss, Mönch zu werden. 1505 trat er dem Orden der Augustiner-Eremiten in Erfurt bei. Er wurde 1507 zum Priester geweiht und nahm schließlich das Theologiestudium auf. Bis zu seinem Tod im Jahr 1546 war er Theologieprofessor in Wittenberg. Neben den Reformen im Kirchen-, Schul- und Sozialwesen ist die Bibelübersetzung das Hauptwerk Luthers, mit dem er die deutsche Sprache nachhaltig beeinflusste.