32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem sogenannten 'Product Owner' aus dem Bereich Scrum, welcher aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht untersucht wird. Der rechtliche Bereich beschäftigt sich in seinem Schwerpunkt mit dem Arbeitsrecht und versucht die Frage zu klären, was passiert, wenn ein Projekt bzw. ein Angebot, das ein PO legt, daneben geht. Im zweiten Bereich der Arbeit wird der wirtschaftliche Teil des POs unter die Lupe genommen. Im Wesentlichen geht es um die erste Erstellung eines Kompetenzprofils eines POs. Hierzu wird das Profil eines Projektleiter bzw. einer…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem sogenannten 'Product Owner' aus dem Bereich Scrum, welcher aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht untersucht wird. Der rechtliche Bereich beschäftigt sich in seinem Schwerpunkt mit dem Arbeitsrecht und versucht die Frage zu klären, was passiert, wenn ein Projekt bzw. ein Angebot, das ein PO legt, daneben geht. Im zweiten Bereich der Arbeit wird der wirtschaftliche Teil des POs unter die Lupe genommen. Im Wesentlichen geht es um die erste Erstellung eines Kompetenzprofils eines POs. Hierzu wird das Profil eines Projektleiter bzw. einer Projektleiterin als Basis genommen, um diese anschließend mit dem eines PO zu vergleichen. Im letzten Teil werden dann, als technischer Aspekt, einige Collaboration Tools vorgestellt, die einen PO im Zuge seiner Tätigkeiten unterstützen können, und eine Bewertung der vorgestellten Tools vorgenommen.
Autorenporträt
Rudolf Schöfl wurde 1984 in Linz geboren. Er absolvierte von 2008-2013 sein Bachelor- und Masterstudium auf der FH Joanneum in Kapfenberg mit Aufenthalten in Irland (IT Tallaght) und Finnland (Metropolia University of Applied Sciences). Seit 2010 arbeitet er als Softwareentwickler mit der Entwicklungsmethodik SCRUM.