Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,92 €
  • Gebundenes Buch

Die aufregende Geschichte von der Erforschung des roten Planeten.
Kein Planet fasziniert uns Erdenbewohner so wie der Mars. Liegt es daran, dass der Mars der Erde am ähnlichsten ist? Seit sich im 17. Jahrhundert die ersten Fernrohre auf ihn richteten, nährt sein geheimnisvolles Aussehen die wildesten Spekulationen. Inzwischen gehört er nach der Erde zu den bestuntersuchten Himmelskörpern überhaupt, doch das hat den Spekulationen kein Ende gesetzt: Ist Leben auf dem Mars möglich? Werden wir ihn eines Tages so bewohnen wie die Erde? Welche Aufschlüsse geben all die Daten, die bisher gesammelt…mehr

Produktbeschreibung
Die aufregende Geschichte von der Erforschung des roten Planeten.
Kein Planet fasziniert uns Erdenbewohner so wie der Mars. Liegt es daran, dass der Mars der Erde am ähnlichsten ist? Seit sich im 17. Jahrhundert die ersten Fernrohre auf ihn richteten, nährt sein geheimnisvolles Aussehen die wildesten Spekulationen. Inzwischen gehört er nach der Erde zu den bestuntersuchten Himmelskörpern überhaupt, doch das hat den Spekulationen kein Ende gesetzt: Ist Leben auf dem Mars möglich? Werden wir ihn eines Tages so bewohnen wie die Erde? Welche Aufschlüsse geben all die Daten, die bisher gesammelt worden sind? In seinem spannenden Buch gibt Ulf von Rauchhaupt Auskunft und erzählt von einem faszinierenden Planeten und seiner wissenschaftlichen Erforschung.
Autorenporträt
Ulf von Rauchhaupt, geb. 1964, studierte Physik und Philosophie und war von 1992 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching. Nach zwei Jahren als Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum in München. Seit 2001 ist er Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Jahr 2002 erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.08.2009

ULF VON RAUCHHAUPT, der gemeinsam mit Jörg Albrecht die Wissenschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung leitet, stellt in seinem Buch ein neues Bild des Mars vor. Es verdankt sich einer Flotte moderner Raumsonden, die den Roten Planeten im Laufe des letzten Jahrzehnts besucht haben. Sie haben ihn zu dem am besten erforschten Himmelskörper nach der Erde gemacht, den Wissenschaftlern aber zugleich eine Reihe neuer Rätsel aufgegeben. Das Buch resümiert den aktuellen Stand der Marsforschung, kann aber auch als Führer für imaginäre Reisen über die Oberfläche unseres geheimnisvollen Nachbarplaneten dienen. Darüber hinaus erzählt es die Geschichte der Erforschung dieses Himmelskörpers und gibt Ausblicke auf die Zukunft, die Mensch und Mars noch miteinander haben könnten. (Ulf von Rauchhaupt: "Der neunte Kontinent". Die wissenschaftliche Eroberung des Mars. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009. 288 S., geb., 19,95 [Euro].)

F.A.Z.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main