Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,00 €
  • Broschiertes Buch

Geert Edel: Fichte - Marburger Neukantianismus (insb. Natorp) und die philosophische Methode - Massimo Ferrari: Ist Cassirer methodisch gesehen ein Neukantianer? - Werner Flach: Kritizistische oder dialektische Methode der Philosophie? Analyse und Bewertung - Marion Heinz: Fichte und die philosophische Methode bei Windelband - Helmut Holzhey: Entzauberung des Pantheismus. Cohens Kritik an Hegels und Schellings Metaphysik - Arend Jagersma: Kant and Cassirer on the methodological distinction between analysis and synthesis - Erik Kreiter: Philosophy and the Problem of History. Hegel and…mehr

Produktbeschreibung
Geert Edel: Fichte - Marburger Neukantianismus (insb. Natorp) und die philosophische Methode - Massimo Ferrari: Ist Cassirer methodisch gesehen ein Neukantianer? - Werner Flach: Kritizistische oder dialektische Methode der Philosophie? Analyse und Bewertung - Marion Heinz: Fichte und die philosophische Methode bei Windelband - Helmut Holzhey: Entzauberung des Pantheismus. Cohens Kritik an Hegels und Schellings Metaphysik - Arend Jagersma: Kant and Cassirer on the methodological distinction between analysis and synthesis - Erik Kreiter: Philosophy and the Problem of History. Hegel and Windelband - Christian Krijnen: Absoluter oder kritischer Standpunkt? Das methodisch-genetische Problem des Anfangs der Philosophie bei Hegel und Rickert - Reinier Munk: Der systematische Ort von Cohens Religionsphilosophie aus philosophisch-methodischer Sicht - Stephan Nachtsheim: Lask, Cohn und die Diskussion um Hegels dialektische Methode - Ernst Wolfgang Orth: Hegelsche Motive in Windelbands und Cassirers Kulturphilosophie - Detlev Pätzold: 'L'esprit systématique ou l'esprit de système'? Kant und Hegel in Cassirers kulturphilosophischer Methode - Casper Zijlstra: Cohen's transformation of Cartesian innate ideas to Kantian a priori principles - Kurt Walter Zeidler: Versuche einer kritischen Aneignung der Dialektik bei Bauch und Hönigswald
Autorenporträt
Christian Krijnen (1965) lehrt Philosophie an der Universität Tilburg.