Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 77,00 €
  • Buch

Der 16. Band des NEUEN PAULY ist mit seinen völlig neu erarbeiteten Registern, Konkordanzen und Tabellen ein eigenständiges und umfassendes Nachschlagewerk für Forschung und Lehre. Dieser Band schließt gleichzeitig das Gesamtwerk mit einem zusätzlichen, weiterführenden System der Wissensorganisation ab. Verweise gewährleisten überall die Verknüpfung zu weiterführenden Informationen der einzelnen Stichwörter im alphabetischen Teil der Bänden 1-15. Der Registerband ergänzt die alphabetische Organisation und das Verweissystem der Bände 1-15. Er enthält ein detailliertes Sachregister der…mehr

Produktbeschreibung
Der 16. Band des NEUEN PAULY ist mit seinen völlig neu erarbeiteten Registern, Konkordanzen und Tabellen ein eigenständiges und umfassendes Nachschlagewerk für Forschung und Lehre. Dieser Band schließt gleichzeitig das Gesamtwerk mit einem zusätzlichen, weiterführenden System der Wissensorganisation ab. Verweise gewährleisten überall die Verknüpfung zu weiterführenden Informationen der einzelnen Stichwörter im alphabetischen Teil der Bänden 1-15. Der Registerband ergänzt die alphabetische Organisation und das Verweissystem der Bände 1-15. Er enthält ein detailliertes Sachregister der Stichwörter des NEUEN PAULY. Der Zugang zu einer Vielzahl von Themengebieten erfolgt nach inhaltlich-systematischen Kriterien/alphabetisch. Ein umfangreiches Personenregister u.a. von antiken Dichtern und Prosaschriftstellern, von Wissenschaftlern, Ärzten, Juristen, Musikern, Geographen, Historikern usw. Eine geographische Spezialkonkordanz der antiken und modernen Ortsnamen. Zu modernen Ortsnamen lassen sich jetzt erstmals die antiken Bezeichnungen ermitteln (und umgekehrt), ebenso wie Ihr Ort im NEUEN PAULY. Ein Kartenregister, das die topographische Suche nach modernen und antiken Ortsnamen in den PAULY -Landkarten erschließt. Der wissenschaftliche Serviceteil liefert vielfältige exakt recherchierte historische Daten vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins frühe Mittelalter: Herrscher-Chronologien (z.T. synchronisch) für die gesamte Spannweiter des NEUEN PAULY (Alter Orient bis Spätantike): Mesopotamien, Hethiter und Kleinasien, Ägypten, Juda und Israel, Iran, Griechenland und Rom, spätantike Germanenreiche - daneben auch athenische Archonten, römische Consuln, Dictatoren, Usurpatoren, Bischöfe der christlichen Kirche usw. Weitere Unterlagen zur Zeitrechnung: Ären, Kalender, Sonnen- und Mondfinsternisse, archäologische Datierungsquellen, synchrone Zeitrechnungstabellen. Gesetze und Staatsverträge: Alter Orient, Ägypten und Klassische Antike. Maße, Gewichte, Münzen: Alter Orient, Ägypten und Klassische Antike. Detaillierte Liste der Papyrus-Sammlungen und ein ausführliches Verzeichnis der Handschriftenbezeichnungen. Außerdem Gesamtverzeichnisse zu Karten, Abbildungen, Autorinnen und Autoren.