Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,90 €
  • Buch

Jeder, der mit der Abwicklung von Bauverträgen befasst ist, muss sich mit der durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz veränderten Rechtslage auseinander setzen. Dies gilt insbesondere für beratende Rechtsanwälte und Justiziare. Vor diesem Hintergrund informiert das vorliegende Handbuch über alles Wesentliche, von der Vorbereitung eines Bauvertrages über Vertragsabschluss und Vertragsdurchführung bis hin zur Vertragsabwicklung auf der Basis der neuen Regelungen.
Haftungsfragen vor Vertragsabschluss
- Vertragsabschluss unter Einbeziehung der Fragen über die Zuordnung von Verträgen zum
…mehr

Produktbeschreibung
Jeder, der mit der Abwicklung von Bauverträgen befasst ist, muss sich mit der durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz veränderten Rechtslage auseinander setzen. Dies gilt insbesondere für beratende Rechtsanwälte und Justiziare. Vor diesem Hintergrund informiert das vorliegende Handbuch über alles Wesentliche, von der Vorbereitung eines Bauvertrages über Vertragsabschluss und Vertragsdurchführung bis hin zur Vertragsabwicklung auf der Basis der neuen Regelungen.

Haftungsfragen vor Vertragsabschluss
- Vertragsabschluss unter Einbeziehung der Fragen über die Zuordnung von Verträgen zum Kauf- oder Werkvertragsrecht - Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen - Vertragsdurchführung mit den Neuregelungen der Schuldrechtsreform (unter anderem Verzug und Mängelhaftung) - Vertragsabwicklung mit dem Problemkreis aufkommender Schwierigkeiten nach Abnahme bzw. Fertigstellung (z. B. Vergütungs- und Gewährleistungsfragen und Neuordnung des Verjährungsrechts) - Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele für die Vertragsgestaltung - Synopse der bauvertraglich einschlägigen Vorschriften mit der VOB/B.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
"Das Buch hat einen starken Praxisbezug. Damit liegt ein aktuelles, ganz auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenes Werk vor (...). Es ist übersichtlich und leicht handhabbar. Das Format erlaubt sogar, das Werk zu Besprechungen außer Haus mitzunehmen. Das Werk wird zur Anschaffung empfohlen. Es sollte möglichst weite Verbreitung finden."
Jörg Schmidt, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter für Baurecht und Projektmanagement FH Lausitz, in: baurecht 8/02
Autorenporträt
Antje Boldt, Rechtsanwältin in Frankfurt