27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht von der Hypothese aus, dass dem Weltbild Dugins und insbesondere der Bewegung des sogenannten "Neoeurasismus" eine faschistische Ideologie zugrunde liegen. Zur Überprüfung der Hypothese wird die Definition des Politologen und Sozialwissenschaftlers Roger Griffin herangezogen. Diese versucht die verschiedenen Spielarten des Faschismus anhand einer Minimaldefinition als eine von dem Motiv…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht von der Hypothese aus, dass dem Weltbild Dugins und insbesondere der Bewegung des sogenannten "Neoeurasismus" eine faschistische Ideologie zugrunde liegen. Zur Überprüfung der Hypothese wird die Definition des Politologen und Sozialwissenschaftlers Roger Griffin herangezogen. Diese versucht die verschiedenen Spielarten des Faschismus anhand einer Minimaldefinition als eine von dem Motiv der Wiedergeburt der mythischen (Ultra-)Nation durchdrungene Form eines nationalistischen Populismus zu begreifen. Andreas Umland erklärte, "die Faschismusinterpretation [ist] besonders geeignet, das vielgestaltige Spektrum des russischen Rechtsextremismus nach seinen verschiedenen politischen Ideologien und Strategien zu unterscheiden" und wandte diese Definition augenscheinlich selbst bei seinen Dugin-Analysen an. Nachdem im ersten Teil dieser Arbeit die Person Aleksandr Dugin in einen biografischen und die Idee des Neoeurasismus in einen ideengeschichtlichen Rahmen einbettet werden wird, widmet sich der zweite Teil dieser Arbeit einer Erläuterung der Definition Griffins und deren praktischer Anwendung auf den Neoeurasismus. Danach wird eines seiner Hauptwerke "Die Vierte Politische Theorie" inhaltlich vorgestellt und im Hinblick auf dessen ideologischen Gehalt analysiert werden. Das Buch verspricht einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt seines Autors und vermag die Analyse des "Faschismus à la Dugin" durch Andreas Umland in einigen Aspekten zu ergänzen oder gar in Frage zu stellen, weist Dugin den Faschismus in diesem Buch doch als eine Ideologie der Moderne, zumindest vordergründig, zurück. Diese Bachelorarbeit kann keine Gesamtdarstellung des geistigen Schaffens, ferner eine Einschätzung Dugins hinsichtlich seines realpolitischen Einflusses sein. Ziel dieser Arbeit soll es sein, das Phänomen Dugin greifbar zu machen und eine Möglichkeit zu finden, das von ihm popularisierte Programm des Neoeurasismus ideologisch einzuordnen.