Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,01 €
  • Buch

Vom Untertan zum Partner
Das Thema Kundenorientierung ist ein Dauerbrenner. Klagen über die mangelnde Dienstleistungsmentalität der Deutschen gibt es genügend. Das Autorenpaar wählt eine neue und verblüffende Sicht auf das Thema: Erst wenn der Kunde nicht mehr zum "König" stilisiert wird, kann wirklich kundenorientiert verkauft und bedient werden. Zum Vergleich werden die Serviceparadiese USA und Japan unter die Lupe genommen.
Ein lehrreiches und kurzweiliges Lesevergnügen für Verkaufs- und Servicemitarbeiter, deren Chefs und natürlich für alle Kunden.
"Wie viele Bücher zum Thema
…mehr

Produktbeschreibung
Vom Untertan zum Partner

Das Thema Kundenorientierung ist ein Dauerbrenner. Klagen über die mangelnde Dienstleistungsmentalität der Deutschen gibt es genügend. Das Autorenpaar wählt eine neue und verblüffende Sicht auf das Thema: Erst wenn der Kunde nicht mehr zum "König" stilisiert wird, kann wirklich kundenorientiert verkauft und bedient werden. Zum Vergleich werden die Serviceparadiese USA und Japan unter die Lupe genommen.

Ein lehrreiches und kurzweiliges Lesevergnügen für Verkaufs- und Servicemitarbeiter, deren Chefs und natürlich für alle Kunden.

"Wie viele Bücher zum Thema Kundenorientierung müssen noch geschrieben werden? Wie viele Trainings brauchen deutsche Verkäufer noch, um endlich die wahre Botschaft zu verstehen? Wie viele Trainerinnen und Trainer wollen sich an dieser Aufgabe noch versuchen?

Natürlich, auch nach dem vorliegenden Buch wird weiter geschrieben werden; aber jetzt existiert eine wissenschaftlich gesicherte Grundlage für alle folgenden Überlegungen, wenn es um die Frage geht, ist der Kunde wirklich König? Kein Autor kann zukünftig auf einen entsprechenden Querverweis verzichten und kein Trainer kann an diesen Überlegungen vorbeigehen, ohne seine Arbeit davon beeinflussen zu lassen.

Ein Aspekt dieses Buches ist wirklich wichtig und muss sorgfältig vom Leser bedacht werden: Wenn die schlüssigen Muster aus den USA und Japan in Bezug auf die kulturellen Wurzeln von Service und Dienstleistung gelten sollen, dann muss überlegt werden, wie diese Wurzeln in Deutschland geschaffen werden können.

Dieses Buch ist allein deswegen schon lesenswert, weil es sich nicht - wie viele andere - über mangelnde Kundenorientierung beklagt, sondern fundierte Antworten auf die Frage, wie man Kundenorientierung ermöglichen kann, gibt. Gratulation den Autoren und Ihnen, dass Sie dieses Buch kauften!"

Hans-Uwe L. Köhler,
Verkaufsexperte und Autor von "Verkaufen ist wie Liebe"

Inhaltsverzeichnis:
1 Statt einer Einleitung: Das Märchen vom König Kunde
2 Die Ausgangslage: Wie gestaltet sich eigentlich der Wettbewerb
3 Wollen die oder können die nicht?
4 Ein Ausflug in die Sozialpsychologie
5 Warum ist es woanders anders?
6 Was kann man da tun?
7 Statt eines Ausblicks: Das Happy End des Märchens vom König Kunde
8 Zusammenfassung
Weiterführende Literatur
Autorenporträt
Dr. Alexander Haubrock, Diplom-Psychologe, war nach einem Studium der Psychologie, Politikwissenschaft und Pädagogik von 1989-1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. Von 1992 bis 1996 verantwortlich für die Bereiche Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Marketing in einer Unternehmensberatung. Seit 1997 selbständiger Unternehmensberater. Veröffentlichungen zur Führung, Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung.
Öhlschlegel-Haubrock, Sonja
Dr. Sonja Öhlschlegel-Haubrock ist Diplom-Psychologin. Von 1992-1995 Lehrauftrag an der Universität Münster. 1997 Promotion zum Thema: Intergruppenkategorisierungen in der Kommunikation zwischen sozialen Gruppen.
Rezensionen
"Nach dieser Lektüre kann sich keiner mehr herausstehlen."
Hans-Uwe L. Köhler, Verkaufsexperte und Autor von "Verkaufen ist wie Liebe"