Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 2,47 €
  • Broschiertes Buch

Lustlos quetscht Moische Bernstein im kleinen Jeans-Shop seiner Eltern die Hinterteile der Kunden in enge Jeans. Durch einen Zeitungsartikel wird er fast über Nacht zum Starkolumnisten - zunächst beim Nachrichtenmagazin 'logo!'. Seinen ersten großen Coup landet er, als er unsere Ära als »Hitlers Jahrhundert« entlarvt. Das öffentliche Echo ist gewaltig, die Auflagen steigen. Seine Karriere ist nicht mehr zu bremsen. Bald Chefredakteur eines großen Boulevardblattes in Berlin, geriert er sich als Anwalt der Leser, dem als Jude - im Gegensatz zu den deutschen Kolumnisten - jeder Tabubruch…mehr

Produktbeschreibung
Lustlos quetscht Moische Bernstein im kleinen Jeans-Shop seiner Eltern die Hinterteile der Kunden in enge Jeans. Durch einen Zeitungsartikel wird er fast über Nacht zum Starkolumnisten - zunächst beim Nachrichtenmagazin 'logo!'. Seinen ersten großen Coup landet er, als er unsere Ära als »Hitlers Jahrhundert« entlarvt. Das öffentliche Echo ist gewaltig, die Auflagen steigen. Seine Karriere ist nicht mehr zu bremsen. Bald Chefredakteur eines großen Boulevardblattes in Berlin, geriert er sich als Anwalt der Leser, dem als Jude - im Gegensatz zu den deutschen Kolumnisten - jeder Tabubruch nachgesehen werden muß. Er plädiert für die Todesstrafe und Sterbehilfe, und sein Eintreten für die Abschaffung der »Schwindelsteuern« auf Tabak und Alkohol macht ihn zum Volkshelden. Doch auf dem Höhepunkt seines Erfolges wird der Parvenü selbst zum Opfer der Wahnsinnswelt der Massenmedien. Der hochgelobte Roman - jetzt im Taschenbuch.
Autorenporträt
Seligmann, Rafael
Rafael Seligmann wurde 1948 in Israel geboren, 1957 kehrten seine Eltern mit ihm in ihre Heimat Deutschland zurück. Der promovierte Politologe, Dozent und Chefredakteur lebt seit 1989 als freier Publizist in München. 1989 erschien "Rubinsteins Versteigerung", der erste deutsch-jüdische Gegenwartsroman, der Ablehnung wie Begeisterung hervorrief. Dies gilt auch für die beiden nachfolgenden Romane "Die jiddische Mamme" und "Der Musterjude" (1997). 1995 - 1997 schrieb Seligmann das Drehbuch zum Film "Schalom Deutschland".