33,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer Zeit geringer Toleranz gegenüber Liebhabern anderer Musikstile schrieb Emil Naumann das vorliegende Werk. Vom Standpunkt eines unbefangenen Zuschauers kommt es dem Autor darauf an, gewisse auffallende Zeiterscheinungen bezüglich ihrer Stellung zur geschichtlichen Entwicklung der Tonkunst sowie zu den ästhetischen Forderungen in der Musik zu analysieren. Unter anderem geht Naumann auf "Die Feinde des Da-Capo", "Die Verächter der Sonate", "Programm-Musik" und "Richard Wagner" ein. Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und…mehr

Produktbeschreibung
In einer Zeit geringer Toleranz gegenüber Liebhabern anderer Musikstile schrieb Emil Naumann das vorliegende Werk. Vom Standpunkt eines unbefangenen Zuschauers kommt es dem Autor darauf an, gewisse auffallende Zeiterscheinungen bezüglich ihrer Stellung zur geschichtlichen Entwicklung der Tonkunst sowie zu den ästhetischen Forderungen in der Musik zu analysieren. Unter anderem geht Naumann auf "Die Feinde des Da-Capo", "Die Verächter der Sonate", "Programm-Musik" und "Richard Wagner" ein. Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und Kultur durch qualitativ hochwertige Nachdrucke der Originalausgaben für jeden Liebhaber und interessierten Leser zu erhalten. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1880.