Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,67 €
  • Broschiertes Buch

Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn…mehr

Produktbeschreibung
Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn untersucht wird. Dank der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der betreffenden Länder gelang es, ein detailliertes Bild der dortigen wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse zu gewinnen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau des Mittelstandes in Osteuropa. Insgesamt wurde nicht nur umfangreiches, teilweise unveröffentlichtes, statistisches Material zusammengetragen, sondern auch in zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaftsfachleuten der ersten Stunde hinter die Kulissen geschaut. Besondere Bedeutung wurde dabei der Privatisierung der ehemals staatlichen Betriebe und der Möglichkeit für Existenzgründungen zugemessen.