17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: HS Die Merowinger, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Motivation der Expansionspolitik des Merowingerkönigs Chlodwig I. an der Wende zum 6. Jahrhundert.Hierzu wird zunächst die Ausgangslage bei seiner Thronbesteigung in Gallien untersucht, wobei ein spezieller Fokus auf die Stellung von Chlodwigs Vater Childerich im Machtgefüge der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: HS Die Merowinger, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Motivation der Expansionspolitik des Merowingerkönigs Chlodwig I. an der Wende zum 6. Jahrhundert.Hierzu wird zunächst die Ausgangslage bei seiner Thronbesteigung in Gallien untersucht, wobei ein spezieller Fokus auf die Stellung von Chlodwigs Vater Childerich im Machtgefüge der Zeit, sowie auf das Reich der Westgoten gelegt wird. Im Anschluß daran wird die Frage erläutert, wie Chlodwig die machtpolitischen Beziehungen geschickt für seinen Aufstieg nutzte, wobei auf die verschiedenen Abschnitte und Ziele seines Handelns, wie die Schaffung eines Regnum Francorum, näher eingegangen wird.Abschließend erfolgt ein zusammenfassendes Resümee der gesammelten Erkenntnisse, aus denen im letzten Schritt eine kurze Charakteriserung des Herrschers vorgenommen wird.