Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,00 €
  • Broschiertes Buch

Augustinus ist im Werk Eckharts allgegenwärtig. Doch auf welche Weise führt Eckhart den Kirchenvater weiter? Meinen beide das Gleiche, wenn sie vom menschlichen Geist als Bild Gottes sprechen?In der Frage nach dem menschlichen Geist als Bild Gottes fließen viele Bereiche der Theologie und Philosophie zusammen - von der Schöpfungslehre und der Anthropologie über Fragen der Gnade und des freien Willens bis hin zur Tri-ni-tätslehre.Diese Arbeit beleuchtet die verschiedenen Themenfelder bei Augustin und Eckhart und ihre Bedeutung für die Sichtweise des menschlichen Geistes. Eine besondere Rolle…mehr

Produktbeschreibung
Augustinus ist im Werk Eckharts allgegenwärtig. Doch auf welche Weise führt Eckhart den Kirchenvater weiter? Meinen beide das Gleiche, wenn sie vom menschlichen Geist als Bild Gottes sprechen?In der Frage nach dem menschlichen Geist als Bild Gottes fließen viele Bereiche der Theologie und Philosophie zusammen - von der Schöpfungslehre und der Anthropologie über Fragen der Gnade und des freien Willens bis hin zur Tri-ni-tätslehre.Diese Arbeit beleuchtet die verschiedenen Themenfelder bei Augustin und Eckhart und ihre Bedeutung für die Sichtweise des menschlichen Geistes. Eine besondere Rolle spielt dabei die oft kreative Weiterführung der Gedanken Augustins bei Eckhart.
Autorenporträt
Karsten Junk studierte katholische Theologie in Tübingen. Seine pastorale Ausbildung erhielt er im Priesterseminar Eichstätt. 2013 wurde er zum Priester geweiht und ist mittlerweile Kaplan in Ingolstadt.