• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Zu einer spannenden Entdeckungstour ins Wohlvertraute und doch Unbekannte lädt uns ein faszinierendes Buch ein: Wissen neu erleben: Der Mensch. Geschrieben hat es die Wissenschaftsjournalistin Beverly McMillan, übersetzt hat es Ulrike Kretschmer. Beide haben eine anschauliche und leicht verständliche Sprache gefunden, um hochkomplexe Vorgänge wie die Kommunikation der Nervenzellen und komplizierte Systeme wie die Immunabwehr zu erklären. Je eine Doppelseite ist einem Thema gewidmet und gewährt mit kurzen Texten wie starken Fotos, mit informativen Bildunterschriften wie fantastischen Grafiken…mehr

Produktbeschreibung
Zu einer spannenden Entdeckungstour ins Wohlvertraute und doch Unbekannte lädt uns ein faszinierendes Buch ein: Wissen neu erleben: Der Mensch. Geschrieben hat es die Wissenschaftsjournalistin Beverly McMillan, übersetzt hat es Ulrike Kretschmer. Beide haben eine anschauliche und leicht verständliche Sprache gefunden, um hochkomplexe Vorgänge wie die Kommunikation der Nervenzellen und komplizierte Systeme wie die Immunabwehr zu erklären. Je eine Doppelseite ist einem Thema gewidmet und gewährt mit kurzen Texten wie starken Fotos, mit informativen Bildunterschriften wie fantastischen Grafiken einen faszinierenden Einblick. Wir sehen die Schuppen eines Haares, die Kollagenfasern in der Lederhaut, Blutgefäße im Kleinhirn und den Dickdarm von innen. Foto und Grafik kombiniert zeigen uns den Körper und sein Innenleben gleichzeitig - einmal mit Skelett, einmal mit Verdauungstrakt, einmal mit Gesichtsmuskeln. Stark sind auch die Bilder unserer Umwelt: Menschen beim Sport, an der Arbeit,Tiere und Pflanzen.
Dieses Buch behandelt alle wichtigen Komplexe der Anatomie, der Organe und Funktionen und geht doch immer wieder bis ins kleinste Detail. Krankheit und Alter, Fortpflanzung, Geburt und Vererbung gehören genauso dazu wie die Meilensteine der Medizingeschichte.