Luis Murschetz
Gebundenes Buch
Der Maulwurf Grabowski
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Grabowskis heimelige Kellerwohnung unter der grünen Wiese fällt umweltzerstörenden Städteplanern zum Opfer - und Grabowski begibt sich auf die Suche nach einer neuen friedlichen Wohnstatt.
Luis Murschetz wurde 1936 in Wöllan, Untersteiermark, geboren. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Graz lebte er längere Zeit in Rotterdam und London. 1962 zog er nach München, wo er seitdem lebt und arbeitet. 1971 erhielt er den Schwabinger Kunstpreis.
Produktdetails
- Kinderbücher
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Der Maulwurf Grabowski
- Artikelnr. des Verlages: 562/00542, 774220
- 35. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1972
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 220mm x 10mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783257005424
- ISBN-10: 3257005423
- Artikelnr.: 00710036
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
In "Der Maulwurf Grabowski" lebt ein Maulwurf auf einer schönen grünen Wiesen und freut sich seines Lebens. Er buddelt seine Maulwurfshügel und findet genug zu fressen. Doch eines Tages wird sein Bau heftig erschüttert: Menschen haben begonnen, auf der Wiese ein Haus zu …
Mehr
In "Der Maulwurf Grabowski" lebt ein Maulwurf auf einer schönen grünen Wiesen und freut sich seines Lebens. Er buddelt seine Maulwurfshügel und findet genug zu fressen. Doch eines Tages wird sein Bau heftig erschüttert: Menschen haben begonnen, auf der Wiese ein Haus zu bauen. Grabowski muss flüchten, wenn er überleben will. Und so macht er sich auf den Weg und gräbt los...<br />Das Bilderbuch ist schön gezeichnet, es hat nicht zu viel Text und die Bilder sprechen für sich. Man fühlt mit dem armen Maulwurf und hofft, dass er eine neue schöne Wiese finden wird. Ich würde das Buch für kleinere Kinder ab 4 Jahren empfehlen. Anschließend wird keines von ihnen mehr einen Maulwurfshügel "platttreten"...
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "*Der Maulwurf Grabowski*" von "*Luis Murschetz*" gibt es schon seit 1972 und es trägt noch immer aktuelle Züge.
Es zeigt die Probleme durch die Zerstörung der natürlichen Lebensräume von Tieren. Das Verständnis für die Umwelt …
Mehr
Das Bilderbuch "*Der Maulwurf Grabowski*" von "*Luis Murschetz*" gibt es schon seit 1972 und es trägt noch immer aktuelle Züge.
Es zeigt die Probleme durch die Zerstörung der natürlichen Lebensräume von Tieren. Das Verständnis für die Umwelt kann man Kindern gar nicht früh genug beibringen.
Der Maulwurf Herr Grabowski lebt friedlich unter der Erde bis eines Tages über ihm die Erde bebt - es wird gebaut und er macht sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.
Das Faszinierende an dieser schlichten Geschichte ist zum Einen die Vorstellung dieses Tieres, das man kaum zu Gesicht bekommt, weil es ja unter Tage lebt. Kinder erfahren was ein Maulwurd so den ganzen Tag treibt und was er unter der Erde baut und gräbt.
Außerdem werden die Probleme der Umweltzerstörung aufgezeigt. Kinder bekommen ein Gespür dafür, wie wichtig die Natur für Mensch und Tier ist.
Sicherlich ist dieses Thema 1972 ein politisches der grünen Szene, aber auch heute ist die Natur schützenswert genug.
Ein lehrreiches Bilderbuch mit einem kleinen mutigen Helden, der sich eine neue Heimat sucht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Grabowski ist ein fröhlicher kleiner Maulwurf, der auf seiner großen Wiese mit weicher Erde und grünem Gras lebt. Doch eines Tages kommen Arbeiter aus der Stadt am Ende der Wiese und stören Grabowski mitten in seien Mittagsschlaf. Sie verwüsten seine ganze Wiese und dann …
Mehr
Grabowski ist ein fröhlicher kleiner Maulwurf, der auf seiner großen Wiese mit weicher Erde und grünem Gras lebt. Doch eines Tages kommen Arbeiter aus der Stadt am Ende der Wiese und stören Grabowski mitten in seien Mittagsschlaf. Sie verwüsten seine ganze Wiese und dann wollen sie ihn auch noch fangen. Grabowski gelingt es zu entkommen und er findet eine neue Wiese mit weicher Erde und grünem Gras.<br />Ich mag das Buch, weil es süß und lustig geschrieben ist und ich würde es kleineren Kindern empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In "Der Maulwurf Grabowski" geht es um einen kleinen Maulwurf, der eines Tages von einem furchtbaren Lärm überrascht wird und davon, dass die Erde an zu beben beginnt. Er klettert nach oben, guckt aus seinem Maulwurfshügel und sieht riesige Maschinen und Zweibeiner, die …
Mehr
In "Der Maulwurf Grabowski" geht es um einen kleinen Maulwurf, der eines Tages von einem furchtbaren Lärm überrascht wird und davon, dass die Erde an zu beben beginnt. Er klettert nach oben, guckt aus seinem Maulwurfshügel und sieht riesige Maschinen und Zweibeiner, die seine Wiese umgraben, um darauf Häuser zu errichten. Grabowski beschließt deshalb, sich eine neue Wiese zu suchen und fängt an zu graben. Wird er es schaffen, den Menschen zu entgehen und einen ruhigen Platz zum Leben zu finden?<br />Das Buch ist ein schönes Bilderbuch mit wenig Text, der vorgelesen werden kann. Es stellt die Frage, was mit der Natur passiert, wenn die Menschen immer mehr Platz beanspruchen. Wer als Kind "Der Maulwurf Grabowski" gelesen hat, wird Maulwürfe mit anderen Augen sehen. Da haben Eltern anschließend schlechte Karten, wenn im eigenen Garten mal einer gräbt und "entfernt" werden soll... ;-)
Empfehlenswert ist das Buch ab 4 Jahren (zum Vorlesen).
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für