Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,74 €
  • Gebundenes Buch

Im Leben des vierzehnjährigen Mika geschehen Dinge, die er sich nicht erklären kann: Ein Mann mit einem Fernrohr taucht überall auf und scheint Mika zu beobachten. Mika selbst beobachtet, wie seine Mutter mitten im Drogenviertel von Helsinki einen Fremden umarmt. Auch sein Vater benimmt sich merkwürdig. Und Kati sendet ihm heimliche Signale - Kati, die er sehr mag, die aber mit seinem besten Freund Björn zusammen ist. Als Mika all diesen Rätseln auf den Grund gehen will, gerät er in eine gefährliche Lage.

Produktbeschreibung
Im Leben des vierzehnjährigen Mika geschehen Dinge, die er sich nicht erklären kann: Ein Mann mit einem Fernrohr taucht überall auf und scheint Mika zu beobachten. Mika selbst beobachtet, wie seine Mutter mitten im Drogenviertel von Helsinki einen Fremden umarmt. Auch sein Vater benimmt sich merkwürdig. Und Kati sendet ihm heimliche Signale - Kati, die er sehr mag, die aber mit seinem besten Freund Björn zusammen ist. Als Mika all diesen Rätseln auf den Grund gehen will, gerät er in eine gefährliche Lage.
Autorenporträt
Marjaleena Lembcke, geb. 1945 in Kokkola/Finnland, studierte Theaterwissenschaften in Finnland und übersiedelte 1967 nach Deutschland. Von 1972 -75 studierte sie Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Heute lebt sie in Greven.
Marjaleena Lembcke schreibt für Kinder und Erwachsene: Gedichte, Geschichten, Kinderromane. Ihre ersten Werke entstanden in finnischer Sprache, inzwischen schreibt sie deutsch. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis 1999. Sie gilt als eine Meisterin der leisen Töne, deren Texte durch ihre Einfühlsamkeit, Leichtigkeit und Intensität bestechen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.07.2008

LIES DOCH MAL

Gefühle: Der Mann im weißen Hemd scheint sein Fernglas direkt auf Mikas Zimmer gerichtet zu haben. Das Manuskript, an dem sein Vater drei Jahre geschrieben hat, verschwindet spurlos, und seine Mutter trifft sich im Drogenviertel der Stadt mit einer zwielichtigen Gestalt. Mikas bester Freund Björn ist mit Kati zusammen, obwohl Mika doch selbst in sie verliebt ist. Als dann auch noch an diesem 11. September die Flugzeuge auf dem Bildschirm immer und immer wieder ins World Trade Center fliegen, versteht der Vierzehnjährige gar nichts mehr. Mika ist ein nachdenklicher Junge, der den Dingen gerne auf den Grund geht. Dabei gerät er in eine gefährliche Situation, in der er viel zu viel Wodka trinken muss. Doch dann verliebt Kati sich schließlich doch noch in ihn. "Der Mann auf dem roten Felsen" ist ein Buch, das gefühlsgenau das Chaos beschreibt, in das man auch als Junge in der Pubertät stürzen kann.

steff.

Marjaleena Lembcke: "Der Mann auf dem roten Felsen." Verlag Nagel & Kimche. 192 Seiten, 14,90 Euro. Ab 12 Jahre

Abenteuer: Der Mann, den der dreizehnjährige Will und die Männer seines Dorfes aus dem Schiffswrack bergen, ist Franzose! Und das zu jener Zeit, als England gerade kurz vor dem Krieg mit Napoleon steht! Doch Will, der Sohn der Gastwirtin von Lydwell, hat Mitleid mit dem Verletzten: Heimlich bringt er ihm Essen und versteckt ihn in einer Höhle. Wills Hilfsbereitschaft wird belohnt: Als sein Dorf von dem grausamen Schmuggler Moses Morley und seinen Leuten bedroht und überfallen wird, organisiert Louis, der Franzose, den bewaffneten Widerstand. Dennoch ist er nicht ganz so englandfreundlich, wie es den Anschein hat. "Der Spion aus dem Wrack" ist ein toller Abenteuerroman voller Gefahren und Überraschungen, in dem sich sogar eine zarte Romanze anbahnt. Gut, dass Will mutig und stark ist und das Herz auf dem rechten Fleck hat.

steff.

Alan MacDonald: "Der Spion aus dem Wrack." Verlag Beltz & Gelberg. 256 Seiten, 12,90 Euro.

Ab 10 Jahre

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr