39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Aufstand des Heiligen Hermenegild war eines der wichtigsten Ereignisse in der Regierungszeit Leovigilds. Er führte nicht nur zur Teilung Spaniens in einem Bürgerkrieg, der den Goten und Hispano-Romanen großen Schaden zufügte, sondern auch zur Konvertierung seines Bruders Recaredo zum Katholizismus und nach ihm auch der meisten arianischen Westgoten. Nachdem sein Reich befriedet war, übertrug Leovigild seinem erstgeborenen Sohn Hermenegild ein Gebiet zur Herrschaft. Im Jahr 579 zog der Fürst nach Baetica und konvertierte zum Katholizismus. Bald nach seiner Taufe wurde er in Sevilla zum…mehr

Produktbeschreibung
Der Aufstand des Heiligen Hermenegild war eines der wichtigsten Ereignisse in der Regierungszeit Leovigilds. Er führte nicht nur zur Teilung Spaniens in einem Bürgerkrieg, der den Goten und Hispano-Romanen großen Schaden zufügte, sondern auch zur Konvertierung seines Bruders Recaredo zum Katholizismus und nach ihm auch der meisten arianischen Westgoten. Nachdem sein Reich befriedet war, übertrug Leovigild seinem erstgeborenen Sohn Hermenegild ein Gebiet zur Herrschaft. Im Jahr 579 zog der Fürst nach Baetica und konvertierte zum Katholizismus. Bald nach seiner Taufe wurde er in Sevilla zum König ausgerufen. Seinem Aufstand schlossen sich viele Städte und Burgen der Region an. Diese Rebellion gegen die legitime Macht seines Vaters machte Hermenegild zum Tyrannen, und der Krieg, in den er das entstehende Hispanien verwickelte, brachte ihm die Verachtung der meisten nationalistischen Geister ein. Es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, ob Hermenegilds Rebellion auf seine Konversionzurückzuführen ist; aber die Vermutung, dass sein Katholizismus ihm die Sympathie der Sueben, der hispano-römischen Levantiner in Baetica und der orthodoxeren Geistlichen einbrachte, scheint nicht zu gewagt. Warum konvertierte Hermenegild, was war der Grund für seine Rebellion und wie kam es zu seinem Martyrium?
Autorenporträt
Autor von "Disability and Inclusion, beyond Human Rights" und "From Warrior Kings to God's Anointed". BA und Professorin für Geschichte, Pontificia Universidad Católica de Chile; MA in Regierung und Kultur von Organisationen, Universität von Navarra. Ihre Arbeit zielt darauf ab, das mittelalterliche und zeitgenössische Leben und die Institutionen zu verstehen.