Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Vor dem Hintergrund der 70. Wiederkehr der Schlacht von Stalingrad wird an die verlorene Generation der 1921 Geborenen erinnert. 1939, grade achtzehnjährig, wurden diese jungen Männer oft von der ersten Stunde an von Hitler in den Krieg geschickt. Jahre später, geprägt von den schrechlichsten Erlebnissen des Krieges, der Schlacht um Stalingrad und der Gefangenschaft kehren nur wenige zurück. Sie finden ein Land in Trümmern und müssen ihren Platz im Leben finden. In einem sehr persönlich gehaltenen Interview wird das Schicksal eines solchen Mannes sichtbar. Geboren als vaterloses Kind drei…mehr

Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund der 70. Wiederkehr der Schlacht von Stalingrad wird an die verlorene Generation der 1921 Geborenen erinnert. 1939, grade achtzehnjährig, wurden diese jungen Männer oft von der ersten Stunde an von Hitler in den Krieg geschickt. Jahre später, geprägt von den schrechlichsten Erlebnissen des Krieges, der Schlacht um Stalingrad und der Gefangenschaft kehren nur wenige zurück. Sie finden ein Land in Trümmern und müssen ihren Platz im Leben finden. In einem sehr persönlich gehaltenen Interview wird das Schicksal eines solchen Mannes sichtbar. Geboren als vaterloses Kind drei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik, erlebt er vier gesellschaftliche Systeme, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Aus der Gefangenschaft kehrt er zurück nach Berlin, entscheidet sich für den Ostteil der Stadt und erlebt nach der Wende 1998/1990 die Bundesrepublik. Aus eigenem Erleben berichtet er über 85 Jahre Veränderungen in Deutschland. Ein bewegender Dialog.