19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Dichter Klabund (1890-1928) hat in seinem kurzen Leben neben zahlreichen Gedichten und Erzählungen auch 14 Romane und 25 Bühnenstücke geschrieben. Sein größter Theatererfolg war der 1925 uraufgeführte "Kreidekreis", für den er auf eine chinesische Dichtung um den historischen chinesischen Richter und Justizreformen Bao Zheng zurückgriff. Klabunds Nachdichtung fußt dabei auf einer Übersetzung aus dem 19. Jahrhundert. Der Erfolg inspirierte den Komponisten Alexander von Zemlinsky zu seiner gleichnamigen, 1933 uraufgeführten Oper und Berthold Brecht 1948 zu seinem Stück "Der kaukasische Kreidekreis".…mehr

Produktbeschreibung
Der Dichter Klabund (1890-1928) hat in seinem kurzen Leben neben zahlreichen Gedichten und Erzählungen auch 14 Romane und 25 Bühnenstücke geschrieben. Sein größter Theatererfolg war der 1925 uraufgeführte "Kreidekreis", für den er auf eine chinesische Dichtung um den historischen chinesischen Richter und Justizreformen Bao Zheng zurückgriff. Klabunds Nachdichtung fußt dabei auf einer Übersetzung aus dem 19. Jahrhundert. Der Erfolg inspirierte den Komponisten Alexander von Zemlinsky zu seiner gleichnamigen, 1933 uraufgeführten Oper und Berthold Brecht 1948 zu seinem Stück "Der kaukasische Kreidekreis".
Autorenporträt
Klabund, d. i. Alfred Henschke (1890 - 1928), veröffentlichte von 1912 an nicht weniger als 76 Bücher, darunter Gedichtbände, Romane, Dramen, eine Vielzahl von Erzählungen, Schauspielbearbeitungen, Nachdichtungen östlicher Lyrik und Schauspiele. Er studierte in München und Berlin und war mit der Schauspielerin Carola Neher verheiratet. Im Dritten Reich wurden Klabunds Bücher als Asphaltliteratur verboten. Seitdem blieb eine eigentliche Wiederentdeckung aus.