Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,39 €
  • Broschiertes Buch

Als Carl Friedrich von Weizsäcker 1985 dazu aufrief, ein gesamtchristliches Friedenskonzil einzuberufen, steckte die Idee einer „Weltversammlung der Christen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung” hierzulande noch in den Kinderschuhen. Zahlreiche Versammlungen, Kongresse und Tagungen fanden seither statt, auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Gemeinsam suchen sie Antworten auf die Überlebensfragen der Menschheit. Das Studienbuch bietet einen einzigartigen Überblick über den dabei bisher zurückgelegten Weg. Der Autor Ulrich Schmitthenner schildert die Herausforderungen,…mehr

Produktbeschreibung
Als Carl Friedrich von Weizsäcker 1985 dazu aufrief, ein gesamtchristliches Friedenskonzil einzuberufen, steckte die Idee einer „Weltversammlung der Christen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung” hierzulande noch in den Kinderschuhen. Zahlreiche Versammlungen, Kongresse und Tagungen fanden seither statt, auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Gemeinsam suchen sie Antworten auf die Überlebensfragen der Menschheit. Das Studienbuch bietet einen einzigartigen Überblick über den dabei bisher zurückgelegten Weg. Der Autor Ulrich Schmitthenner schildert die Herausforderungen, vor deren Hintergrund der konziliare Prozess stattfindet, dokumentiert die großen internationalen Versammlungen und deren Beschlüsse, stellt die gewonnenen Analysen und die daraus erwachsenden Handlungsmöglichkeiten vor. Damit liefert Schmitthenner ein unverzichtbares Kompendium zum Thema.