19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Konzeptionsentwicklung ist ein elementarer Baustein des Qualitätsmanagements und sollte alle Personen miteinbeziehen, die am Kita-Alltag teilhaben: Leitung, Team, Träger, Eltern und Kinder. Die kontinuierliche Überprüfung der Kita-Konzeption und ihre Anpassung an gesellschaftliche, politische, gesetzliche und pädagogische Veränderungen ist eine wichtige Leitungsaufgabe.
Mit "Der Konzeptionstag - Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil" bereiten Sie diesen Tag optimal vor. Schreiben Sie eine Erstkonzeption mit unserem Musterinhaltsverzeichnis. Nutzen Sie den Leitfaden zur Analyse
…mehr

Produktbeschreibung
Die Konzeptionsentwicklung ist ein elementarer Baustein des Qualitätsmanagements und sollte alle Personen miteinbeziehen, die am Kita-Alltag teilhaben: Leitung, Team, Träger, Eltern und Kinder. Die kontinuierliche Überprüfung der Kita-Konzeption und ihre Anpassung an gesellschaftliche, politische, gesetzliche und pädagogische Veränderungen ist eine wichtige Leitungsaufgabe.

Mit "Der Konzeptionstag - Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil" bereiten Sie diesen Tag optimal vor. Schreiben Sie eine Erstkonzeption mit unserem Musterinhaltsverzeichnis. Nutzen Sie den Leitfaden zur Analyse des aktuellen Erscheinungsbildes Ihrer Kita und entwickeln Sie Ihr individuelles Einrichtungsprofil. Oder wählen Sie aus verschiedenen Checklisten gezielt Themen aus, um Schwerpunkte zu bearbeiten.

Denn Zeit in die Konzeption Ihrer Einrichtung zu investieren lohnt sich nicht nur aus pädagogischer Sicht: Zunehmend wählen auch Eltern ganz bewusst eine bestimmte Kita für ihr Kind aus. Dabei spielt vor allem eine aussagekräftige Konzeption eine zentrale Rolle.

Aus dem Inhalt:
Phasen der KonzeptionsentwicklungUnsere Kita: Analyse des aktuellen ErscheinungsbildesDie Konzeption als offizielles Dokument: Gestaltung, Layout, DatenschutzChecklisten zur kontinuierlichen Überprüfung der KonzeptionKreative Methoden zur Konzeptionsentwicklung
Autor:innen:
Ulrike Pföhler, Dipl. Soz.-Päd., Fortbildnerin, Mitarbeiterin beim Jugendamt Stuttgart mit dem Schwerpunkt Qualität und Qualifizierung sowie Kinder- und Familienzentrum
Kurt Weber, Dipl. Soz.-Päd./Betriebswirt, langjährige Erfahrung als stellvertretender Leiter der Abteilung Kita beim Jugendamt Stuttgart, Dozent an den PHs in Karlsruhe und Ludwigsburg