26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sir Henry Hamilton Johnston, (auch Sir Harry Johnston; 1858-1927) war ein englischer Afrikaforscher. Er studierte Zoologie und Fremdsprachen, begann später auch ein Zeichenstudium, während dessen er zwei Jahre in Frankreich verbrachte. 1882 schloss er sich dem Earl of Mayo an, der Westafrika erkunden wollte. Man ging nach Mossamedes, Humpata und den Fluss Kunene hinauf. Auch bereiste die Gruppe den Kongo von seiner Mündung bis hinauf nach Stanley Pool und Bolobo. 1884 unternahm er im Auftrag der Royal Geographical Society in London die wissenschaftliche Erforschung der Fauna und Flora des…mehr

Produktbeschreibung
Sir Henry Hamilton Johnston, (auch Sir Harry Johnston; 1858-1927) war ein englischer Afrikaforscher. Er studierte Zoologie und Fremdsprachen, begann später auch ein Zeichenstudium, während dessen er zwei Jahre in Frankreich verbrachte. 1882 schloss er sich dem Earl of Mayo an, der Westafrika erkunden wollte. Man ging nach Mossamedes, Humpata und den Fluss Kunene hinauf. Auch bereiste die Gruppe den Kongo von seiner Mündung bis hinauf nach Stanley Pool und Bolobo. 1884 unternahm er im Auftrag der Royal Geographical Society in London die wissenschaftliche Erforschung der Fauna und Flora des Kilimandscharo in Ostafrika. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0) Das vorliegende Werk enthält die Schilderung der Erlebnisse sowie die Auswertung der Ergebnisse der Reise Johnston's durch den Kongo bis hinauf nach Stanley Pool und Bolobo. Johnston verwebt sprachlich anschaulich den klassischen Reisebericht mit den nüchternen, technischen Details zu Klima, Zoologie, Botanik, Anthroplogie und Kolonialwesen zu einem hochinteressanten Bild der innerafrikanischen Welt. "EinTheil seiner Leser wird sich von den packenden Schilderungen angeregt fühlen, seinen Fussstapfen zu folgen, um die gepriesenen Wunder der Wald-, Berg- und Fusspartien mit eigenen Augen zu schauen [...], die anderen werden, befriedigt von dem gebotenen Einblick in die innerafrikanische Welt, als wären sie selbst dagewesen, [...] allen Bestrebungen Vorschub leisten, welche dieses jungfräuliche weitgedehnte Land in unsere Machtsfähre hineinziehen wollen." (Vorwort Wilhelm von Freeden) Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884 in der Übersetzung von Wilhelm von Freeden (1822-1894).