15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Nachhaltigkeit und Regionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des Klimawandels und vermehrter Umweltkatastrophen stellen sich viele Menschen die Frage, wie sie nachhaltiger, umweltbewusster und vor allem umweltschonender leben können, um sich, ihren Liebsten und ihren Nachkommen etwas Gutes zu tun.Die Anhänger des Bioregionalismus versuchen, eine Antwort auf diese Frage zu geben und…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Nachhaltigkeit und Regionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des Klimawandels und vermehrter Umweltkatastrophen stellen sich viele Menschen die Frage, wie sie nachhaltiger, umweltbewusster und vor allem umweltschonender leben können, um sich, ihren Liebsten und ihren Nachkommen etwas Gutes zu tun.Die Anhänger des Bioregionalismus versuchen, eine Antwort auf diese Frage zu geben und verstehen ihr Konzept als eine Alternative zur Globalisierung und Modernisierung. In den angestrebten Bioregionen sollen die Menschen eine gesunde und nachhaltige Gesellschaft mit reduzierter Produktion und reduziertem Konsumverhalten und einer starken zivilen und demokratischen Basis bilden.Zwei moderne Theorien, nämlich der Kommunitarismus und der Relativismus, erheben ebenfalls den Anspruch, sich nachhaltig auf die Gesellschaft auszuwirken. Werden sie diesem Anspruch gerecht? Um diese Frage zu klären, wird die Arbeit zunächst kurz auf den Bioregionalismus und die Nachhaltigkeitstheorie (2.) eingehen. Danach sollen der Kommunitarismus (3.) und der Relativismus (4.) näher erläutert werden, um zu prüfen, inwieweit sie nachhaltig sind und eine Alternative zur Globalisierung und Modernisierung darstellen