Der Klimawandel
Diagnose, Prognose, Therapie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
DIAGONOSE, PROGNOSE, THERAPIE
Welche Faktoren sind für unser Klima verantwortlich, wie kommt es zum weltweiten Klimawandel und welche Gegenmaßnahmen müssen ergriffen werden? Zwei international führende Experten geben einen kompakten und verständlichen Überblick über den aktuellen Stand unseres Wissens und zeigen Lösungswege auf.
Aus der Klimageschichte lernen Die globale Erwärmung Die Folgen des Klimawandels Klimawandel in der öffentlichen Diskussion Die Lösung des Klimaproblems
Welche Faktoren sind für unser Klima verantwortlich, wie kommt es zum weltweiten Klimawandel und welche Gegenmaßnahmen müssen ergriffen werden? Zwei international führende Experten geben einen kompakten und verständlichen Überblick über den aktuellen Stand unseres Wissens und zeigen Lösungswege auf.
Aus der Klimageschichte lernen Die globale Erwärmung Die Folgen des Klimawandels Klimawandel in der öffentlichen Diskussion Die Lösung des Klimaproblems
Stefan Rahmstorf leitet die Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Hans Joachim Schellnhuber ist Gründer und emeritierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.
Produktdetails
- C.H.BECK Wissen 2366
- Verlag: Beck
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 119mm x 15mm
- Gewicht: 131g
- ISBN-13: 9783406743764
- ISBN-10: 3406743765
- Artikelnr.: 57074181
Herstellerkennzeichnung
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
produktsicherheit@beck.de
Dieses Buch ist ein Standardwerk zur Klimakrise. Darin finden Sie einen guten Überblick zum Thema von zwei Menschen, die ihr Leben lang dazu geforscht haben.
Ich nutze es auch nach Jahren immer noch als Nachschlagewerk, um in Diskussionen die richtigen Informationen zur Hand zu haben. …
Mehr
Dieses Buch ist ein Standardwerk zur Klimakrise. Darin finden Sie einen guten Überblick zum Thema von zwei Menschen, die ihr Leben lang dazu geforscht haben.
Ich nutze es auch nach Jahren immer noch als Nachschlagewerk, um in Diskussionen die richtigen Informationen zur Hand zu haben. (Ergänzend ist immer die aktuelle Forschung zu berücksichtigen.)
Es war mein erstes Buch zum Klimawandel, danach folgten noch viele weitere Bücher. Es ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit und hier sind die relevantesten Informationen kompakt und verständlich dargelegt.
Wenn Sie sich einlesen wollen, kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der menschengemachte Klimawandel ist verstanden, der fatale Einfluss von CO2 und anderen klima-aktiven Gasen nachgewiesen (im Falle des CO2 seit Ende des 19ten Jahrhunderts). Dieses empfehlenswerte Standardwerk klärt gut auf, was es bedeutet, wenn wir als Menschen an einem "Weiter so" …
Mehr
Der menschengemachte Klimawandel ist verstanden, der fatale Einfluss von CO2 und anderen klima-aktiven Gasen nachgewiesen (im Falle des CO2 seit Ende des 19ten Jahrhunderts). Dieses empfehlenswerte Standardwerk klärt gut auf, was es bedeutet, wenn wir als Menschen an einem "Weiter so" festhalten.
Ebenfalls wird deutlich, dass eine 2-Grad-Welt (2 Grad Celsius im Schnitt mehr als in der vor-industriellen Zeit) alles andere als wünschenswert ist und der Mensch gut beraten ist, unterhalb der schon oft erwähnten 1,5-Grad-Grenze zu bleiben. Mehr noch: Sollte man die zwei Grad übersteigen, so kommen Kipppunkte zum Tragen, die ein weiteres Aufheizen der Atmosphäre nach sich ziehen, die Nicht-Bewohnbarkeit zahlreicher Gebiete wäre die Folge, auch das ist gut dargestellt.
Eine mit unter 150 Seiten knappe aber klare Darstellung des Status Quo und der Handlungsempfehlungen nach dem Stand der Wissenschaft.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist weitgehende fixiert auf den vermuteten Einfluss des CO2 auf das Klima in der neueren Zeit. Alternative Einflüsse, wie man sie seit Jahrtausenden festgestellt hat, werden weitestgehend unterdrückt.
Offensichtlich primär eine ideologische Darstellung, und weniger eine …
Mehr
Das Buch ist weitgehende fixiert auf den vermuteten Einfluss des CO2 auf das Klima in der neueren Zeit. Alternative Einflüsse, wie man sie seit Jahrtausenden festgestellt hat, werden weitestgehend unterdrückt.
Offensichtlich primär eine ideologische Darstellung, und weniger eine wissenschaftliche!
Weniger
Die Bewertung halte ich für nicht aussagekräftig genug, da sie keine konkreten Kritikpunkte nennt. Welche sind dies? Im ersten Kapitel "Aus der Klimageschichte lernen" kann man sehr wohl Einflüsse herauslesen, die natürlichen Ursprungs sind. Leser und Leserinnen mögen dieses Buch als ersten Überblick zum Thema nutzen. Zum Vertiefen steht reichlich Literatur zur Verfügung.
Andere Kunden interessierten sich für