Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,00 €
  • Buch

Der bibliophile Gedicht - Bild - Band "Der kleine Stern der Venus oder Lyra Urania" Band I (23 Gedichte) stellt die gegenseitige Anerkennung der Hochkulturen der monotheistischen Weltreligionen in den Mittelpunkt mit einer Einführung in die Kabbala. Grundlegende Beispiele hierfür sind: der erste Tempel Salomos in Jerusalem, der synagogale Vorhang des Thoraschreins in der Maisel Synagoge Prag, die Hagia Sophia in Byzanz, die Madonna von Kazan, die arabische "Bismillah" (Amulett, Istanbul 2011), der orientalische Teppich aus der Medrese von Kayseri, die Frauenkirche in Dresden, die…mehr

Produktbeschreibung
Der bibliophile Gedicht - Bild - Band "Der kleine Stern der Venus oder Lyra Urania" Band I (23 Gedichte) stellt die gegenseitige Anerkennung der Hochkulturen der monotheistischen Weltreligionen in den Mittelpunkt mit einer Einführung in die Kabbala. Grundlegende Beispiele hierfür sind: der erste Tempel Salomos in Jerusalem, der synagogale Vorhang des Thoraschreins in der Maisel Synagoge Prag, die Hagia Sophia in Byzanz, die Madonna von Kazan, die arabische "Bismillah" (Amulett, Istanbul 2011), der orientalische Teppich aus der Medrese von Kayseri, die Frauenkirche in Dresden, die "Schutzengelgruppe" von Ignaz Günther in München, "Mangeur de Soleil" - "Der Sonnenschlucker" von Joan Mirò, kosmische Ereignisse wie der Venustransit und die Kosmographie des "Bayerischen Atlantis" der Schlossanlage von Nymphenburg. Das Gedicht "Am Strand oder Wiedergeburt" (2005 / 2012) ist zukunftsweisend für das 21. Jahrhundert. Die Gedichte sind entstanden zwischen 2005 bis 2013, das erste 1986. "Im Visier Ulk. Nachdenkliches." Band II (26 Gedichte) - eine Sprachstudie des modernen Deutsch - dient der Pflege der deutschen Hochsprache. Die Etymologien zeigen die Beziehung der Deutschen zur eigenen Umgangssprache auf und zu anderen Kulturen: humorvoll und kritisch, z. B. die Gedichte "Gruftie", "Humankapital", "Echt Geil!!! oder Der Gesellschaft Extreme" und die "Kinder der Zukunft". Band I und Band II sind unzertrennlich wie das profane und sakrale Leben.