
Der kleine Prinz
Träumerisches Bilderbuch ab 3 Jahren nach Antoine de Saint-Exupéry kindgerecht nacherzählt und neu illustriert
Mitarbeit: Saint-Exupéry, Antoine de;Übersetzung: Taube, Anna
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das moderne Märchen "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry: Seine Geschichte fesselt seit Jahrzehnten Menschen aller Altersgruppen und hat sich millionenfach verkauft. Agnès de Lestrade erzählt die berührende und poetische Geschichte kindgerecht nach. Die verträumten Illustrationen von Valeria Docampo machen dieses Bilderbuch zu einem perfekten Geschenk für jeden Anlass.
Klimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.
Klimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.
Agnès de Lestrade schreibt Bücher, erfindet Gesellschaftsspiele und dichtet Lieder. Seit ihrem Debüt 2003 erschienen zahlreiche erfolgreiche Bücher in französischer Sprache. Bei Mixtvision sind inzwischen drei poetische Bilderbücher lieferbar. Valeria Docampo findet die Inspiration für ihre Illustrationen im Alltag. Geboren wurde sie in Buenos Aires, Argentinien, wo sie auch ihr Diplom in Grafikdesign machte. Seit 2003 widmet sie sich ganz der Illustration von Kinderbüchern.
Produktdetails
- Verlag: mixtvision
- Originaltitel: Il piccolo principe
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 274mm x 241mm x 10mm
- Gewicht: 549g
- ISBN-13: 9783958541412
- ISBN-10: 3958541410
- Artikelnr.: 55848126
Herstellerkennzeichnung
mixtvision Medienges.mbH
Leopoldstraße 25
80802 München
info@mixtvision.de
Ich liebe dieses kleine Buch heute noch und finde dieses "zu erwachsen für / zu kindlich für" überflüssig, seit es das Bilderbuch von Lestrade und Docampo gibt. Lest es und liebt es! www.brigitteskinderbuecherei.de Der kleine Prinz von de Lestrade und Docampo ist eine schöne (vor allem wunderschön illustrierte) Nacherzählung leafandliterature.de Die besonders einfühlsame Nacherzählung von Agnes de Lestrade ist auch für kleinere Kinder sehr gut zu verstehen Piamisuu (Instagram) "(...) Kunstwerke voll zarter poetischer Schönheit." Offenburger Tageblatt "Zauberhaft!" Nordbayerischer Kurier "Wunderschöne, phantasievolle, weich gezeichnete Bilder." Family
Ich denke nicht, dass man zum Inhalt von “Der kleine Prinz” noch Worte verlieren muss.
Die Geschichte, die im Original von Antoine de Saint-Exupéry stammt und erstmals 1943 veröffentlicht wurde, wurde für die Bilderbuchfassung von Agnès de Lestrade kindgerecht …
Mehr
Ich denke nicht, dass man zum Inhalt von “Der kleine Prinz” noch Worte verlieren muss.
Die Geschichte, die im Original von Antoine de Saint-Exupéry stammt und erstmals 1943 veröffentlicht wurde, wurde für die Bilderbuchfassung von Agnès de Lestrade kindgerecht nacherzählt.
Die Illustrationen stammen von Valeria Docampo, die schon mehrere Projekte gemeinsam mit Agnès de Lestrade umgesetzt hat, wie beispielsweise “Die große Wörterfabrik”.
Wahrscheinlich hat kaum noch einer einen Überblick über die Ausgaben, die mittlerweile von dem weltbekannten Klassiker “Der kleine Prinz” erschienen sind.
Neben Ausgaben in Dialekten gibt es auch Bücher zum Film, sowie andere Bilderbuchfassungen, dennoch sollte man dieser Fassung von de Lestrade und Docampo einen zweiten Blick schenken, selbst wenn man “Der kleine Prinz” bereits gelesen hat und eine oder mehrere Ausgaben von ihm besitzt.
Dem Dreamteam de Lestrade und Docampo ist ein Wunderwerk an Farbenrausch, Fantasie und Wortgewalt gelungen, das sich einerseits erfreulich nah an das Original von Saint-Exupéry hält, es andererseits aber auch schafft den Klassiker zu entstauben und einem sehr jungen Publikum nahezubringen.
Natürlich haben die beiden eines der bekanntesten Zitate der Literatur beibehalten “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.”, welches der Fuchs dem kleinen Prinzen mit auf den Weg gibt, kurz bevor sich die beiden trennen. Auch die Rose, der Pilot, das Schaf und all die unterschiedlichen Planeten mit ihren seltsamen Bewohnern, die der kleine Prinz auf seiner Reise besucht, haben ihren Weg in dieses Buch gefunden. Ganz besonders liebe ich Valeria Docampos Interpretationen der Planeten und ihrer Einwohner, sowie das warme Gelb der Wüste und das tröstliche Blau des Firmaments mit all den Sternen in der Ferne.
Die Hintergründe sind großflächig angelegt, so dass die begleitenden Texte aus der Feder Agnès de Lestrades die Magie der Illustrationen nicht stören. Das Spiel mit der Typografie wird nicht ausgereizt, nur vereinzelt sind Wörter oder kurze Textauszüge in einem größeren Schriftbild gedruckt, um sie hervorzuheben und ihre Aussage zu verstärken.
Das altbewährte Team aus Autorin und Illustratorin hat es geschafft, dass ich diesen Klassiker, den ich zwar immer mochte, von dem ich jedoch irgendwann übersättigt war, wieder mit Spaß, Neugier und Liebe gelesen habe.
Es ist eine wundervolle Neuinterpretation dieses Kunstmärchens, welches von Freundschaft, Menschlichkeit, Vergänglichkeit und inneren Werte erzählt, in einer selten schönen Fassung, die den anderen bezauberten Werken von de Lestrade und Docampo in nichts nachsteht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für