Der kleine Nick und sein Luftballon
Zehn prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden. Deutsche Erstausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der kleine Nick wird 50 ... und beschenkt seine Leser mit seinen zehn allerersten Abenteuern, komplett farbig illustriert von Sempé. Ein Fest für uns, seine Leser.
René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.
Jean-Jacques Sempé wurde 1932 in Bordeaux geboren. Er wollte ursprünglich Jazzmusiker werden und arbeitete bei einem Weinhändler, bis er 19jährig den Prix Carrizey, einen Förderpreis für Nachwuchszeichner, erhielt. Seine Karikaturen und Zeichnungen erschienen in Paris Match, Punch, Marie-Claire, L'Express und im New Yorker. Auch literarischen Figuren von Patrick Modiano und Patrick Süskind verlieh er unvergeßliche Gestalt.
Jean-Jacques Sempé wurde 1932 in Bordeaux geboren. Er wollte ursprünglich Jazzmusiker werden und arbeitete bei einem Weinhändler, bis er 19jährig den Prix Carrizey, einen Förderpreis für Nachwuchszeichner, erhielt. Seine Karikaturen und Zeichnungen erschienen in Paris Match, Punch, Marie-Claire, L'Express und im New Yorker. Auch literarischen Figuren von Patrick Modiano und Patrick Süskind verlieh er unvergeßliche Gestalt.

Produktdetails
- Der kleine Nick
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Le petit Nicolas, Le ballon et autres histoires inédites
- Seitenzahl: 140
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 143mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783257011395
- ISBN-10: 3257011393
- Artikelnr.: 25632331
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Die Geschichten vom kleinen Nick sind seit Jahrzehnten Klassiker der Kinderliteratur, die auch viele Erwachsene begeistert.«
In diesem Buch gibt es zehn verschiedene Geschichte des kleinen Nick. In der ersten Geschichte, die das Osterei heißt. In diesem Kapitel wird der Tagesablauf des kleinen Nicks beschrieben. Am frühen Morgen fängt Nicks Vater an die Ostereier zu bemalen. Dann versteckt sein Papa die …
Mehr
In diesem Buch gibt es zehn verschiedene Geschichte des kleinen Nick. In der ersten Geschichte, die das Osterei heißt. In diesem Kapitel wird der Tagesablauf des kleinen Nicks beschrieben. Am frühen Morgen fängt Nicks Vater an die Ostereier zu bemalen. Dann versteckt sein Papa die Ostereier im Garten. Und so wird der Tagesablauf weiter erklärt. Dann gibt es auch noch eine Geschichte wo der kleine Nick eine Krankheit hat. Er hat eine Krankheit bei der er lesewütig ist. In einer Geschichte bekommt der kleine Nick auch einen Entchenpullover von seiner Mutter geschenkt. Als erstes wird er deswegen ausgelacht. Doch dann bekommen auch andere Kinder diesen seiner Meinung nach hässlichen Pulli. Und dann gibt es in dem Buch noch 7 andere Geschichten. Was in diesen Geschichten passiert müsst ihr selber lesen lesen. Viel Spaß!!!<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es schön und spannend geschrieben ist. Für mich war dieses Buch ein richtiges muss da ich schon viele von den Beiden gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den kleinen Nick, der mit seinen Eltern in Frankreich lebt und lustige Geschichten aus seinem Leben erzählt. (in Ich-form). Mal erzählt er vom Ostereiermalen, dann wie ihm seine Mutter einen ganz häßlichen Pulli gekauft hat und wie er und sein Vater es …
Mehr
In dem Buch geht es um den kleinen Nick, der mit seinen Eltern in Frankreich lebt und lustige Geschichten aus seinem Leben erzählt. (in Ich-form). Mal erzählt er vom Ostereiermalen, dann wie ihm seine Mutter einen ganz häßlichen Pulli gekauft hat und wie er und sein Vater es geschafft haben bei Chlodwig fernsehn zu schauen, weil sie selbst keinen haben. Sie gehen zur Eröffnung des neuen Supermarktes und dann kommt eine Freundin seiner Mutter mit ihrer Tochter zu Besuch und Nick muss sich gut benehmen.<br />Die Geschichten vom kleinen Nick sind ein bißchen altmodisch geschrieben, weil sie schon etwas älter sind, aber ich finde sie sehr witzig und auch mein Papa findet den kleinen Nick total witzig und wir lesen die Geschichten sehr gerne zusammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch "Der kleine Nick und sein Lufballon" sind viele Geschichten von Nick und seinen Schulfreunden und von Nick und seiner Familie. Die Geschichten sind lustig, weil die Kinder immer streiten und Unsinn machen und die Erwachsenen sind auch nicht besser. Die Geschichte vom Luftballon …
Mehr
In dem Buch "Der kleine Nick und sein Lufballon" sind viele Geschichten von Nick und seinen Schulfreunden und von Nick und seiner Familie. Die Geschichten sind lustig, weil die Kinder immer streiten und Unsinn machen und die Erwachsenen sind auch nicht besser. Die Geschichte vom Luftballon fängt damit an, dass der kleine Nick im Kaufhaus einen Luftballon kriegt und die Mutter macht sich einen riesigen Aufwand, um den Luftballon heil nach Hause zu bringen. Dann spielen Nick und sein Vater dem Nachbarn mit dem Luftballon einen Streich und er platzt.<br />Ich mag die Bücher vom kleinen Nick, weil Nick in ihnen so lustig erzählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für