18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die geschützte Station einer Psychiatrie ist ein eigenartiger, kleiner Kosmos. Zwischen Kaffee in blauen Plastiktassen, unbeschwerter Situationskomik und nächtlichen Dramen kämpft die Protagonistin kurz vor ihrer Entlassung gegen ihre Angst. Angst vor einem Leben, das hinter der Psychiatrie auf sie wartet und dem sie eigentlich mit aller Kraft entkommen wollte. Vor über einem Monat kam ihr das Leben noch vor wie eine Sackgasse. Nun ist aus der Sackgasse eine dichte Nebelwand geworden und die Protagonistin begreift, dass es ganz schön mutig ist, einen Schritt ins Ungewisse zu wagen."Der kleine…mehr

Produktbeschreibung
Die geschützte Station einer Psychiatrie ist ein eigenartiger, kleiner Kosmos. Zwischen Kaffee in blauen Plastiktassen, unbeschwerter Situationskomik und nächtlichen Dramen kämpft die Protagonistin kurz vor ihrer Entlassung gegen ihre Angst. Angst vor einem Leben, das hinter der Psychiatrie auf sie wartet und dem sie eigentlich mit aller Kraft entkommen wollte. Vor über einem Monat kam ihr das Leben noch vor wie eine Sackgasse. Nun ist aus der Sackgasse eine dichte Nebelwand geworden und die Protagonistin begreift, dass es ganz schön mutig ist, einen Schritt ins Ungewisse zu wagen."Der kleine Kosmos" beruht zum Teil auf autobiografischen Elementen und gibt einen sehr persönlichen Einblick in den Alltag auf einer geschützten Station und in ein Leben mit der Diagnose "emotional impulsive Persönlichkeitsstörung".
Autorenporträt
Natalja Tschupin wurde 1995 in Essen geboren und hat sich Köln als Wahl-Heimat ausgesucht. Dort hat sie Medienkulturwissenschaft mit dem Nebenfach Media Management / Media Economics studiert und anschließend ihr zweijähriges redaktionelles Volontariat bei einer Fernsehproduktionsfirma absolviert. Sie begreift das Schreiben nicht nur als Leidenschaft, sondern als Notwendigkeit. Es ist wie Niesen in Schriftform: Manche Geschichten fühlen sich an wie ein Juckreiz in der Nase und lassen ihr keine Ruhe, weil sie furchtbar dringend erzählt werden möchten. Eine dieser Juckreiz-Geschichten ist "Der kleine Kosmos" - eine Erzählung, die zum Teil auf autobiografischen Elementen beruht und in einer Psychiatrie spielt.