
John R. R. Tolkien
Broschiertes Buch
Der kleine Hobbit
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Vorgeschichte zu 'Herr der Ringe'Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder - und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.
Die Vorgeschichte zu 'Herr der Ringe'
Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder - und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.
Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder - und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.
John Ronald Reuel Tolkien wurde 1892 in Bloemfontein, Südafrika, geboren. Nach dem Tod seines Vaters kehrte die Familie wieder nach England, in die Nähe von Birmingham, zurück. Tolkiens herausragende Sprachbegabung wurde schon früh entdeckt und nach Schulabschluss beherrschte er neben Englisch noch neun weitere Sprachen (Latein, Griechisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Altenglisch, Altnordisch, Isländisch und Finnisch). Bevor Tolkien sich 1916, während des Ersten Weltkrieges, bei den Lancashire Fusiliers meldete, schloss er sein Studium ab. Die Teilnahme am Kriegsgeschehen veränderte den jungen Mann und beeinflusste seine künstlerische Entwicklung entscheidend. Seine Abneigung gegen die Unmenschlichkeit und die Grausamkeit des Krieges, sein Hang zur romantischen Epoche, seine Begeisterung für die Mythologie, seine tiefe Liebe zur englischen Landschaft und sein Faible für Sprachen, all jene Charakteristika waren später typisch für sein literarisches Werk. Von 1918 bis 1920 war er Mitarbeiter am legendären Oxford English Dictionary. Und seit 1920 lehrte er bis 1959 als Professor für englische Sprache an verschiedenen Universitäten. Während dieser Zeit publizierte er unzählige wissenschaftliche Aufsätze, die von außergewöhnlicher Kompetenz zeugen und ihm große Anerkennung einbrachten. Doch neben seinen fundierten Abhandlungen schrieb er seit den dreißiger Jahren auch kurze Texte für seine Kinder. 1937 schließlich wurde das Kinderbuch ¿Der kleine Hobbit¿ (dtv junior Klassiker 7151) zum ersten Mal veröffentlicht. 'Mit witziger Psychologie führt der Autor als Hauptkonflikt in Bilbo Beutlin, dem Hobbit, den oft burlesken Widerstreit zwischen Spießer und Abenteurer aus, zwischen der Sehnsucht nach behaglich idyllischem Leben, der Angst vor Gefährdung und der Kühnheit, List und Ausdauer eines Nachkommen aus altem Herrschergeschlecht: Verantwortungsscheu contra Bewährung, die keineswegs gesucht, aber doch glänzend geleistet wird, wenn alle äußeren Hilfen versagen.' (Süddeutsche Zeitung 1971) Der große Erfolg dieser zugleich spät- und vorzeitlichen, mythischen und total gegenwärtigen Geschichte veranlasste Tolkiens Verleger dazu, den Autor um eine Fortsetzung zu bitten. Erst 17 Jahre später wurde der Wunsch erfüllt. Mit der 1200 Seiten umfassenden Trilogie ¿Der Herr der Ringe¿ legte Tolkien sein literarisches Hauptwerk vor. Wenngleich er immer offen und konstruktiv gegenüber Kritik an seinen Texten war, so wehrte er sich vehement gegen die Behauptung, seine Bücher seien allegorisch oder politisch zu verstehen. J.R.R. Tolkien verstarb 1973 im Alter von 81 Jahren in Bournemouth, wo er zuletzt gemeinsam mit seiner Frau gelebt hat.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 71566
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The Hobbit
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 135mm x 34mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783423715669
- ISBN-10: 3423715669
- Artikelnr.: 38064405
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Der kleine Hobbit ist ein geniales Buch, welches die Abenteuer von Bilbo Beutlin sehr spannend und unterhaltsam beschreibt. Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen wie kein anderes. Wer "Der Herr der Ringe" lesen will, sollte unbedingt davor "Der kleine Hobbit" lesen, denn es …
Mehr
Der kleine Hobbit ist ein geniales Buch, welches die Abenteuer von Bilbo Beutlin sehr spannend und unterhaltsam beschreibt. Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen wie kein anderes. Wer "Der Herr der Ringe" lesen will, sollte unbedingt davor "Der kleine Hobbit" lesen, denn es bildet die Grundlage der Tolkien Saga über die Abenteuer in Mittelerde.
Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch für Groß und Klein mit herzallerliebsten Charakteren, welche verschiedene Emotionen hervorbringen. Von lustig bis zu spannend und traurig.
Es ist einfach geschrieben und somit bestens für Kinder ab 12 Jahren geeignet, die auch Spaß daran haben in die Rolle des …
Mehr
Ein tolles Buch für Groß und Klein mit herzallerliebsten Charakteren, welche verschiedene Emotionen hervorbringen. Von lustig bis zu spannend und traurig.
Es ist einfach geschrieben und somit bestens für Kinder ab 12 Jahren geeignet, die auch Spaß daran haben in die Rolle des Protagonisten zu schlüpfen und seine Abenteuer (mit)zuerleben. Wer die "Herr der Ringe" Trilogie lesen möchte, kommt an "Der kleine Hobbi" nicht vorbei, zumal es die Vorgeschichte ist und über einiges wie den Ringfund und das erste Begegnen mit Gollum erzählt.
Wer dichterisches und sagenhaftes Erzählen liebt, hat mit dem Schreibstil J.R.R. Tolkiens hervorrangende Unterhaltung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um ein kleines Wesen, ähnlich wie ein Zwerg, namens Bilbo Beutlin.
Bilbo wird von den Zwergen und ihrem Anführer Gandalf überredet, sie auf eine Reise die über ein Jahr dauert und lebensgefählich ist zu begleiten.
Sehr oft können sie sich kaum noch …
Mehr
In dem Buch geht es um ein kleines Wesen, ähnlich wie ein Zwerg, namens Bilbo Beutlin.
Bilbo wird von den Zwergen und ihrem Anführer Gandalf überredet, sie auf eine Reise die über ein Jahr dauert und lebensgefählich ist zu begleiten.
Sehr oft können sie sich kaum noch retten und ab-und zu ird auch einer verloren und später wieder gefunden, doch am Ende haben sie ihr großes Ziel erreicht und den Drache getötet und den Schatz gefunden!<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da die spannung oft sehr steigt und du eigentlich immer weiterlesen möchtest.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht darum das der kleine hobbit namens Bilbo Beutlin eines Tages von Zergen lautstark
in seiner Hobbithöhle begrüßt wird und das hat auch seinen Grund Bilbo soll mit den Zwergen
einen Zwergenschatz suchen und finden dafür musste er sich auf eine lange Reise begeben
und …
Mehr
Es geht darum das der kleine hobbit namens Bilbo Beutlin eines Tages von Zergen lautstark
in seiner Hobbithöhle begrüßt wird und das hat auch seinen Grund Bilbo soll mit den Zwergen
einen Zwergenschatz suchen und finden dafür musste er sich auf eine lange Reise begeben
und er wird sie wahrscheinlich nicht Überleben
Bilbo war erst gegen die Sache doch dann möchte er doch mitgehn also machen sich die Zwerge und der Hobit auf die Reise als sie einen Tag lang schon gelaufen sind sind alle so müde das sie einen pause einlegen ,da sehen sie mitten im Wald ein Licht und es riecht sehr lecker und weil sie nichts zu essen Haben beschliessen sie dem Geruch zu folgen nach einer Weile kommen sie an einer Grill stelle vorbei an der Zwei risiege Trolle sitzen
die Zwerge und der Hobbit versuchen etwas von dem leckerem Fleisch zustellen werden aber erwiescht ob der Hobbit und die Zwerge das überleben können...<br />Das Buch war Spannend und ich empfehle es Kindern ab 11 weil es kleinere vielleicht nicht so verstehen
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Hobbit, Bilbo Beutlin, dessen Familie fernab der Abenteuerwelt handelt. Doch Gandalf, ein alter Mann, überredet ihn, mit ihm und ein paar Zwergen, unter ihnen Thorin Eichenschild, König unter dem Berg, auf eine sehr gewagte Reise aufzubrechen. Sie laufen auf dieser Reise …
Mehr
Es geht um einen Hobbit, Bilbo Beutlin, dessen Familie fernab der Abenteuerwelt handelt. Doch Gandalf, ein alter Mann, überredet ihn, mit ihm und ein paar Zwergen, unter ihnen Thorin Eichenschild, König unter dem Berg, auf eine sehr gewagte Reise aufzubrechen. Sie laufen auf dieser Reise von einem, zum anderen Problem. Mal landen sie in Netzen von Spinnennetzen, mal werden sie von Trollen belästigt. Doch das größte Problem liegt am Ende ihrer Reise. Das ist nicht nur groß, sondern kann auch noch Feuer speien, und hat einen bösartigen Charakter.<br />Das Buch ist für jeden Fantasy- und Tolkienfan genau das richtige, so also auch für mich. Eine Story, die spannend, witzig und an manchen Stellen sogar traurig ist, hat man nicht immer. Auf den Punkt gebracht: Ein verdammt gutes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Zauberer Gandalf im Auenland bei dem Volk der Hobbits auftaucht, ist es vorbei mit der Ruhe des bequemen Hobbits Bilbo Beutlin. Er begibt sich mit Gandalf, dem Zwerg Thorin Eichenschild und dessen Gefährten auf eine abenteuerliche Reise zum Berg Erebor, um den Schatz der Zwerge …
Mehr
Als der Zauberer Gandalf im Auenland bei dem Volk der Hobbits auftaucht, ist es vorbei mit der Ruhe des bequemen Hobbits Bilbo Beutlin. Er begibt sich mit Gandalf, dem Zwerg Thorin Eichenschild und dessen Gefährten auf eine abenteuerliche Reise zum Berg Erebor, um den Schatz der Zwerge zurückzugewinnen. Doch dort wartet der Drache Smaug auf sie, der den Schatz bewacht. Auf der Reise treffen sie viele verschiedene Charaktere: Beorn (ein Mensch, der sich nachts in einen Bären verwandelt), tollpatschige Hügeltrolle, angsteinflößende Orks, Elben und viele andere.<br />Der kleine Hobbit ist ein ausgezeichnetes Buch, das durchgehend spannend ist. Immer wieder passiert etwas Neues, was die Leser anspornt weiterzulesen. In der Vorgeschichte von The Lord of the Rings (Der Herr der Ringe) spielt der magische Ring zwar noch keine große Rolle, aber er bringt die Leser schon auf den richtigen Weg von J.R.R. Tolkien. In vielen Büchern schon zeigte dieser Mann seine großen Talente.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wurde geschrieben von John R. R. Tolkien und es geht um Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit. Die Geschichte beginnt mit dem erscheinen von Gandalf, dem Zauberer, und von dreizehn Zwergen, die an einem Morgen einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. …
Mehr
Dieses Buch wurde geschrieben von John R. R. Tolkien und es geht um Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit. Die Geschichte beginnt mit dem erscheinen von Gandalf, dem Zauberer, und von dreizehn Zwergen, die an einem Morgen einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Bilbo nimmt den Auftrag den an Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei, was mit unter auch an der für Hobbits eher ungewöhnlichen Abenteuerlust hing. Doch es ist nicht leicht, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt und es bedarf all Hobits Geschick um auch nur die Chance auf einen Erfolg zu haben.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen den es ist sehr spannend erzählt und man lehrt selber das ein oder andere dazu, zum Beispiel was man lieber lassen sollte in der Nähe eines gefürchteten Drachen. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen denn es ist erstens ein Klassiker und zweitens einfach ein gutes Buch. Alter: 8-…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für